Mein Bekannter Martin heißt jetzt Finn, weil das besser klingt: Mit seiner Band Asher Lane schickt er sich an, seinen Traum zu leben und als Musiker Karriere zu machen. Sein Song „New Days“ läuft täglich im Fernsehen – in Nivea-Werbespot
Mit ihren 62 Jahren will es die „Cabaret“-Künstlerin Liza Minnelli noch einmal wissen – und kommt wieder auf Tournee, mit einem gut abgehangenen Programm ihrer größten Hits. Vielleicht die letzte Gelegenheit, die Ikone aller selbstbestimmten Solokünstlerinnen auf der Bühne zu erleben
Letzter Halt auf dem Hippie-Trail: Arkadische Strip-Bars und Casino Royale. Lebende Göttinnen und entspannter Fußball im Schatten der Revolution. Ein streitendes Paar und ein herrliches Geschöpf. Klebstoff schnüffelnde Kinder und Münchner Mädchen mit gestrickten Mützen. Ein paar Tage in Nepal
Wenn mit „Aerial“ das neue Album von Kate Bush erscheint, wird die Königin des Pop nach zwölf Jahren endlich wieder ihren Thron einnehmen. Denn diese Frau spielt in einer Liga, für die Gestalten wie Madonna nicht einmal zugelassen werden. Sie ist seit über 30 Jahren ein Geheimnis – Zeit, es ein wenig zu lüften
Freunde dürfen ihn auch Prog nennen: Der progressive Rock, Kind der Siebzigerjahre, ist wieder da. Seine Fans leugnen seine Rückkehr hartnäckig. Denn so und aus dieser Richtung haben sie ihn nicht erwartet. Diesmal kommt er aus Amerika, nicht aus England. Ohne Hochglanz. Und ohne Respekt
Ein Trip in die hinterletzte Ecke Schottlands führt unverhofft ins Herz von John Lennon. Der verbrachte als Jugendlicher jahrelang die Ferien bei Verwandten in Sutherland. Ein Südland, das nur für die Wikinger, die es so benannten, eines war
Über fünftausend Demonstranten werden heute in Schottland beim G-8-Treffen gegen die Politik der acht mächtigsten Männer der Welt protestieren. Die einen wollen den Staatschefs möglichst dicht auf die Pelle rücken, die anderen ihnen aus der Ferne, von den Hügeln herab, zeigen, dass sie nicht willkommen sind
Unser Gesellschaftsreporter Joachim Lottmann berichtet von der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Grüne“ in der Berliner Kulturbrauerei. Joschka Fischer fehlte, dafür waren andere Promis und jede Menge Graue Panther da: Die Grünen sind längst Teil des Methusalem-Komplotts
Leonard Cohen, Loretta Lynn oder Nancy Sinatra feiern sensationelle Erfolge. Noch nie in der Geschichte der Popmusik waren die Alten so präsent und so wichtig wie heute. Die Pioniere der Jugendkultur sind ihre stolzen Greise
Die ewigen Seelentröster von der Kelly Family und die ehemals kindlichen Gebrüder „Hanson“ sind erwachsen geworden – und versuchen nun mit ihren neuen Platten, endlich als gereifte Künstler ernst genommen zu werden. Ihre Musik allerdings hat sich nicht wesentlich verändert
Letzte Gewissheiten über die Amazonasregion sind rar. Umso üppiger blühten und blühen ethnozentrische Sichtweisen, die bis heute die Begleitmusik zu ihrer Kolonialisierung sind. Inzwischen werben Reiseführer mit dem Idyll des „Dschungel pur“