In den 30er Jahren waren Reinhard Wernicke und Katja Langenbach Nachbarn und Schulfreunde, bis sich ihr Vater das Leben nahm. Nach 70 Jahren trafen sie sich wieder.
DELIKT Jakob G. wollte seine Kühe melken wie jeden Morgen, als ihm jemand im Stall die Nase brach. Seither ist die Welt anders, das Leben verrupft – und Hansueli Z., der Nachbar, die Gefahr. Ein Appenzeller Bauerndrama
ZAR Wiktor Jerofejew ist Russlands wichtigster Schriftsteller. Er erklärt uns das riesige Reich und seine empfindliche Seele. Und warum Putin so mächtig ist, die Russen den Tod nicht fürchten und Homosexualität mit Gewalt verbinden anstatt mit Liebe
AUSBEUTUNG Irgendwann hatte Phomphaengs Tochter die Idee, Arbeiter aus Thailand zum Beerenpflücken in die Wälder Lapplands zu holen. Im ersten Sommer kamen ein paar Dutzend. Nun sind es Tausende
Die Wirklichkeit des Sichtbaren, das Sichtbare der Wirklichkeit und die zwei unterschiedlichen Seiten der Produktion: Die Ausstellung „Profiler“ im Künstlerhaus Bethanien und das Projekt „Auf offener Straße“ im Kunstamt Kreuzberg
Kriegsflüchtlinge stranden in der Provinz, wirkliches Leben sorgt für den Rest. David Greigs „Europa“ in der Baracke des Deutschen Theaters ■ Von Gerd Hartmann
■ Jedes Jahr wird 150.000 Frauen in Deutschland die Gebärmutter entfernt. „Fünf Prozent wären sinnvoll“, sagen GynäkologInnen. Zusammen mit PsychotherapeutInnen suchten sie in Bremen nach neuen Wegen. in der Frauenheilkunde
■ Die Plattenbausiedlung ist fünfzehn Jahre alt geworden / Der Großteil der 165.000 EinwohnerInnen fühlt sich wohl in Deutschlands größtem Neubaugebiet