Die EU will sich mit Freihandelsabkommen einen privilegierten Zugang zu den afrikanischen Märkten sichern. Das gilt es zu verhindern, fordert Aminata Traoré aus Mali, die Afrikas Gegengipfel zum G-8-Treffen in Edinburgh organisiert
Beim Wahlkampf in Großbritannien setzt Premierminister Tony Blair ganz auf die mediengerechte Inszenierung seiner Labour-Regierung. Und auf einen Pressesprecher, der Journalisten verachtet
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle
Seit der israelischen Abriegelung ist der Grenzübergang verwaist. Der wirtschaftliche Austausch fällt weg. Noch sprechen sich viele Palastinenser für den Frieden aus – aber einen gerechten ■ Aus Gaza Antje Bauer
■ Die algerische Frauenrechtlerin Khalida Messaoudi wird von Islamisten bedroht und lebt seit drei Jahren im Untergrund. Die Wahl von General Zeroual zum Staatspräsidenten interpretiert sie als ei
Religiös waren die USA schon immer, ob progressiv oder reaktionär. Aber noch nie gab es ein solches Zusammentreffen von neuen christlichen Massenbewegungen und zielbewußt zur Macht strebenden Religionsideologen wie heute ■ Von Andrea Böhm
Efeu, Stacheldraht, Spaghettis und fuderweise Heu und Stroh: Abschied vom Kugelstrauß – Eine kleine familiäre Floristikgeschichte ■ Von Dorothee Wenner
Die kolumbianischen Drogenhochburgen Medellin und Cali zählen zu den gewalttätigsten Städten im statistisch gesehen gewalttätigsten Land der Welt ■ Von Ralf Leonhard
Arno Lustiger hat die erste umfassende Darstellung des jüdischen Widerstandes von 1933 bis 1945 vorgelegt / Ein phänomenales Buch, das mit dem Vorurteil, Juden hätten sich „wie Schafe zur Schlachtbank“ führen lassen, bricht ■ Von Anita Kugler
Warum haben sich so viele Menschen in Ruanda bereit gefunden, ihre Nachbarn zu massakrieren? Die Antwort ist in Ruandas politischem System zu finden, das ethnisch definierte Erfahrungsmuster und Gewaltanwendung privilegiert hat ■ Von Peter Pieck
Porträt des Münchener Werkstattkinos, einer der letzten Enklaven für Trash und Otto-Muehl-Filme Staatsanwaltschaft und RTL-Lizenzjäger stehen stets Gewehr bei Fuß ■ Von Mariam Niroumand
Das Leben des Nazi-Gegners Claus Bastian: Ein Abenteurer, Kommunist, Bergbauer und Jurist/ „Als Mensch muß man doch sagen, was man meint. Weil man ein Mensch ist.“ ■ Von Manfred Otzelberger
Das Schlafmittel Rohypnol soll verantwortlich für die meisten Drogentoten sein. Suchtexperten empfehlen, es vom Markt zu nehmen. ■ Von Hans-Günter Meyer-Thompson und Christian Bauer