Eritreas ehemalige KämpferInnen und ihre Schwierigkeiten mit dem Frieden. Gerade die Frauen versuchen, ihre Rolle aus dem Krieg zu behaupten ■ Aus Aligidir Bettina Rühl
Mexikanische Regierungssoldaten durchkämmen den lacandonischen Urwald auf der Suche nach Subcomandante Marcos und der Zapatistenführung ■ Aus Chiapas Ralf Leonhard
„Du sitzt in einem Loch, und es regnet dir auf den Kopf“: Eindrücke aus dem Dschungelkrieg zwischen Ecuador und Peru, in dem Panzer und Kriegsschiffe nichts nützen, Nationalstolz dagegen um so mehr ■ Von Ralf Leonhard
Vietnam, Land im wirtschaftlichen Umbruch: Seit Beginn der Reformen hat sich der Lebensstandard vieler Menschen deutlich verbessert / Zweit- und Nebenjobs, um über die Runden zu kommen ■ Von Hermann G. Abmayr
Tausend Kilometer im Monat, drei Filme am Tag und eine Reparatur in zwei Sekunden: Der Filmvorführer Volkmar Müller, sein Wartburg und ein Pfarrer sind das Dream Team des nördlichen Brandenburg ■ Von Thorsten Schmitz
Am Ende des Zweiten Weltkriegs vertrieben Polen Ukrainer und Ukrainer Polen / Doch zwischen Przemysl und Lemberg wird auch heute noch gekämpft ■ Von Klaus Bachmann
Siebentausend Menschen trafen sich in dieser Woche auf Einladung der Guerilla im mexikanischen Regenwald / Die TeilnehmerInnen blieben Statisten, Star war Subcomandante Marcos ■ Aus Aguascalientes Anne Huffschmid
Drei Generationen der Anti-Atomkraft-Bewegung sitzen vor dem Tor zur Atomfabrik von Gorleben. Die Aktionen für den Tag X, der Tag, an dem der heiße Atommüll kommt, haben am Samstag begonnen ■ Von Niklaus Hablützel
Die Rebellenbewegung RPF hat weite Teile Ruandas von den mordenden Regierungsmilizen erobert – aber sie findet nur sehr langsam das Vertrauen der Bevölkerung / Mehr Angst als Erleichterung ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Ist die PDS auf dem Weg zu einer ostdeutschen Volkspartei? / Bei den Kommunalwahlen in Mecklenburg wollen die Sozialisten zweitstärkste Partei werden ■ Von Christoph Seils
Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou berät in seiner „Parapsychologischen Beratungsstelle“ in Freiburg Menschen, die glauben, Opfer eines unerklärlichen Spuks zu sein ■ Von Annabel Wahba
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
Besuch beim südafrikanischen Fotografen Sam Nzima, dessen Bilder vom Schüleraufstand 1976 um die Welt gingen / Aus dem Soweto-Pressestar wurde ein Homeland-Schnapsverkäufer ■ Aus Lillydale Willi Germund
In Nicaragua haben Tausende ehemaliger Contras und Sandinisten die Waffen niedergelegt. Viele kämpfen heute wieder – ums Überleben ■ Aus Villa Esperanza Ralf Leonhard
Die seelischen Wunden, die der Bürgerkrieg in Mosambik geschlagen hat, sind schwer zu heilen / Kindersoldaten können sich an den Frieden kaum gewöhnen / Rückkehr der Flüchtlinge ■ Aus Maputo Sinnika Kahl
Asterix in Brandenburg: Ein kleines Dorf, einst Zuflucht von Dissidenten, probt den Aufstand gegen die Kiesgrubenpläne von Readymix und des restituierten Krautjunkers von Hardenberg ■ Von Michaela Schießl
Bringt der israelische Rückzug Frieden und Wohlstand – oder den innerpalästinensischen Bruderkrieg? / „Wenn wir erst mal einen Flughafen haben...“ ■ Aus Gaza Ivesa Lübben