Bei ihrem Treffen müssten sich die Kultusminister der Länder heute darauf einigen, sich gegenseitig die Studienkosten ihrer Abiturienten zu erstatten. Nein, sagen Minister der reichen Länder. Es drohen Abschottungsgebühren
Das Sonderprogramm zum Berufseinstieg für schwer vermittelbare Jugendliche droht zu scheitern. Experten werfen den Unternehmen vor, dass sie zu hohe Ansprüche an die BewerberInnen stellen
MuslimInnen gründen ein unabhängiges Forum: Die „Muslimische Akademie in Deutschland“ will Muslime in den demokratischen Dialog holen und die deutsche Debatte auf internationales Niveau heben. Finanzierung ist noch nicht gesichert
Arbeitslosengeld II: 3.000 ehemalige Telekom-Mitarbeiter werden in Datenerfassung beschäftigt. Weiter Gerangel zwischen Union und SPD um Finanzierung der Sozialreform. SPD-Arbeitsmarktexperte droht, Gesetz gegebenenfalls „rückabzuwickeln“
In der Stadt Brandenburg/Havel sollen Staatsdiener Häftlinge verprügelt haben. Das Justizministerium bestätigt Vorwürfe teilweise, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Weil sich solche Vorfälle häufen, wird die Justizministerin jetzt scharf kritisiert
Für die gefälschten Hitler-Tagebücher zahlte der „Stern“ einst 9,3 Millionen Mark. Die angeblich letzte Kladde wurde gestern in Berlin versteigert. Dabei kam heraus: Im Gefängnis produzierte der Stuttgarter Kunstfälscher die Imitate gleich serienweise