Landesweite Aktion des LKA Stuttgart führte zum Verbot des Motorradklubs „Gremium“ / Vorwurf der Bildung einer „kriminellen Vereinigung“ wurde bislang nicht durch die Ermittlungen bestätigt / Dennoch sitzen etwa 20 bis 30 „Gremium„-Mitglieder seit November in Untersuchungshaft ■ Von Holger Reile
■ In ihrem Hungerstreik fordern die Gefangenen aus der RAF und anderen Gruppierungen des militanten Widerstandes die Freilassung von vier kranken, haftunfähigen Gefangenen / Justizapparat beharrt auf dem Standpunkt: „Es gibt zur Zeit niemanden aus dem Bereich dieser Gefangenen, der haftunfähig ist“
■ Erstmalig in der Bundesrepublik soll ein Mordverdächtiger mittels „genetischem Fingerabdruck“ überführt werden / Rechtliche Fragen noch völlig offen Soll mit dem Einsatz der Technik in einem „unproblematischen“ Fall Widerstände und Befürchtungen unterlaufen werden? / Von Susanne Billig
Als allerersten Tagesordnungspunkt sollen die Delegierten des SPD-Parteitags die Quotierung beschließen / Die Parteiführung hat einen Zeitplan aufgestellt, der den Männern möglichst wenig weh tut, dennoch gibt es Einwände, die Männer würden diskriminiert ■ Von Ursel Sieber
Jahrelang hat der DGB gegen die Einführung von kommerziellem Fernsehen und Radio gewettert / Jetzt hat er Hand in Hand mit der SPD Millionen in den Privatfunk investiert / Der Deal lief unter strenger Geheimhaltung ab / Die Gewerkschaftsbasis reibt sich verwundert die Augen: „Wir haben null Informationen“ ■ Von Peter Turi
■ In der zweitgrößten Stadt Baden–Württembergs stören Arbeitslosigkeit, Firmenpleiten, leere Stadtkassen und 1 Mrd Mark Schulden das von Späth immer wieder für sein „Musterländle“ propagierte Bild von Wohlstand und arbeitsamer Zufriedenheit / Dennoch ist die Hochburg der Sozialdemokraten ein heiß umkämpfter Wahlkreis
Tornado contra Umweltschutz / CDU-Behörden uneins / Arbeitsplätze als Köder / Regierungspräsidium legt sich quer / „High-Tech-Land“ gegen „Internationales Leitbild der Bodenseelandschaft“ oder: Wer kriegt den Zuschlag? ■ Von Holger Reile
■ Erklärung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg / Die Trennung der NS–Verfolgten / Stiftungsgesetze und Anhörung der Opfer / Die weiteren Schritte
■ Nachdem alle besetzten Häuser geräumt sind, regt sich wenig in der Szene / Seit der Pfingstrandale Verhärtung zwischen linken Projekten und Autonomen / Richtet sich die Linke ein in der Stagnation?