Im Regionalverkehr fahren statt der Bahn AG immer öfter andere Anbieter. Sie sind meist günstiger und ziehen mehr Fahrgäste an ■ Von Michael Schwager und Bernhard Pötter
Das Reh hat unter Jägern, Bauern und Naturschützern einen schlechten Ruf. Es fresse die Wälder kahl. Stimmt, sagen Wildtierforscher. Doch sei dies nun einmal die Bestimmung unseres Waldes. Ein Berliner Institut untersucht jetzt den Einfluß diverser Huftierarten auf die Vegetation ■ Von Annette Jensen
Seit 30 Jahren leben die Bewohner von Obrigheim von dem Atomkraftwerk. Bürgermeister, Pizzabäcker und AKW-Arbeiter fürchten die Abschaltung ■ Aus Obrigheim Wolfgang Bauer
Einzelkämpfer muß man sein, sehr langmütig und einen alten Robur-Bus steuern können, wenn man für die PDS in einem Land wie Rheinland-Pfalz um Wählerstimmen werben will. Morgen läutet die Ost-Partei offiziell ihren Wahlkampf im Westen ein ■ Von Jens Rübsam und Ute Moschner (Fotos)
Viele Genossenschaftsbanken stecken in Geldnöten: Die Krise des Mittelstands kostet sie potentielle Kunden. Zusammenschlüsse machen sich nicht bezahlt ■ Von Hermannus Pfeiffer
Der Euro kommt, gemeinsame Steuersysteme aber wird es im Euro-Land nicht geben. Waigel blockt, denn die Konzerne profitieren vom deutschen System ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Die Gemeinde Illmensee muß nicht mehr nur vom Fremdenverkehr leben. Mit neuen Windkraftanlagen will sie so viel Strom produzieren, daß sie ihn sogar exportieren kann
Futtermittelzusatz aus Brasilien sorgt für erhöhte Dioxinwerte in Milchprodukten. Baden-Württemberg will strengere Gesetze, Schleswig-Holstein wiegelt ab ■ Von Beate Willms
■ Die Verkehrsbetriebe verlieren drei Millionen Mark jährlich, wenn die Stadt vier geplante Straßen baut. Grund: Bis zu sieben Prozent der Fahrgäste würden aufs Auto wechseln
Im „beschleunigten Verfahren“ wurden schon am Freitag zwei Castor-Gegner verurteilt. Von „klarer Beweislage“ kann nach Meinung der Verteidigung keine Rede sein ■ Von Christian Rath