■ Ein europäisches Forstzertifikat macht dem vom Weltforstrat vergebenen FSC-Siegel bald Konkurrenz. Umweltschützer befürchten, daß sie an Einfluß verlieren und die Standards sinken
Weil Betriebsprüfer und Steuerfahnder fehlen, werden kleine und mittlere Unternehmen kaum überprüft. Studie: 10.000 Neueinstellungen brächten 20 Milliarden Mark ■ Von Beate Willms
Der Solar-Zampano Georg Salvamoser will die erste Null-Emissions-Fabrik in Europa in Betrieb nehmen. Erdkollektoren temperieren wie im alten Ägypten ■ Aus Freiburg Michael Obert
Ägypten hat zwei Probleme: Zuwenig fruchtbares Land und ein zu schnelles Bevölkerungswachstum. Bisher drängt sich das Gros der Menschen im engen Niltal. Abhilfe schaffen soll ein künstlicher Nebenarm des Nil. Achthundert Kilometer Kanal sollen die Wüste bis zum nächsten Jahrhundert urbar machen – allen ökologischen und finanziellen Bedenken zum Trotz. Aus Kairo ■ Karim El-Gawhary
Nach Störungen stoppte das Eisenbahnbundesamt Neigetechnik-Züge von Adtranz. Noch steht die Bahn zum Hersteller und will nur einen Plan zur Schadensbehebung ■ Von Stefano Recchia
Im Regionalverkehr fahren statt der Bahn AG immer öfter andere Anbieter. Sie sind meist günstiger und ziehen mehr Fahrgäste an ■ Von Michael Schwager und Bernhard Pötter
Das Reh hat unter Jägern, Bauern und Naturschützern einen schlechten Ruf. Es fresse die Wälder kahl. Stimmt, sagen Wildtierforscher. Doch sei dies nun einmal die Bestimmung unseres Waldes. Ein Berliner Institut untersucht jetzt den Einfluß diverser Huftierarten auf die Vegetation ■ Von Annette Jensen
Seit 30 Jahren leben die Bewohner von Obrigheim von dem Atomkraftwerk. Bürgermeister, Pizzabäcker und AKW-Arbeiter fürchten die Abschaltung ■ Aus Obrigheim Wolfgang Bauer
Einzelkämpfer muß man sein, sehr langmütig und einen alten Robur-Bus steuern können, wenn man für die PDS in einem Land wie Rheinland-Pfalz um Wählerstimmen werben will. Morgen läutet die Ost-Partei offiziell ihren Wahlkampf im Westen ein ■ Von Jens Rübsam und Ute Moschner (Fotos)