Viele Genossenschaftsbanken stecken in Geldnöten: Die Krise des Mittelstands kostet sie potentielle Kunden. Zusammenschlüsse machen sich nicht bezahlt ■ Von Hermannus Pfeiffer
Der Euro kommt, gemeinsame Steuersysteme aber wird es im Euro-Land nicht geben. Waigel blockt, denn die Konzerne profitieren vom deutschen System ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Die Gemeinde Illmensee muß nicht mehr nur vom Fremdenverkehr leben. Mit neuen Windkraftanlagen will sie so viel Strom produzieren, daß sie ihn sogar exportieren kann
Futtermittelzusatz aus Brasilien sorgt für erhöhte Dioxinwerte in Milchprodukten. Baden-Württemberg will strengere Gesetze, Schleswig-Holstein wiegelt ab ■ Von Beate Willms
■ Die Verkehrsbetriebe verlieren drei Millionen Mark jährlich, wenn die Stadt vier geplante Straßen baut. Grund: Bis zu sieben Prozent der Fahrgäste würden aufs Auto wechseln
Im „beschleunigten Verfahren“ wurden schon am Freitag zwei Castor-Gegner verurteilt. Von „klarer Beweislage“ kann nach Meinung der Verteidigung keine Rede sein ■ Von Christian Rath
Stabilitätspakt in Deutschland: Wie teilen sich Bund und Länder die nach der Euro-Einführung noch erlaubte Schuldenmenge? Und wer zahlt notfalls das Bußgeld? ■ Von Hermannus Pfeiffer
Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim mit nur 50 Demonstranten. Lokalpresse fürchtet sich vor dem „schwarzen Block“. Hoffnung auf den 19. März, den Tag der Blockade ■ Von Heide Platen
Bei der WestLB deckten Staatsanwälte 20.000 Fälle von Steuerhinterziehung auf. Gegen 42 Banker wird ermittelt, 6,5 Milliarden Mark gingen allein NRW verloren ■ Von Werner Rügemer