Der bisher loyale Generalsekretär Lindner setzt sich in der AKW-Frage von Parteichef Westerwelle ab. Dieser sieht sich lauten Rücktrittsforderungen ausgesetzt.
Die Öko-Partei ist stärker denn je. CDU und SPD verlieren, FDP und Linke sind landesweit unter fünf Prozent. In der Finanzmetropole Frankfurt wird Schwarz-Grün bestätigt.
Vier Tage vor der Wahl: Die Grünen-Doppelspitze Eveline Lemke und Daniel Köbler über Schnittmengen mit der SPD, die geplante Anti-Atom-Koalition und die Unglaubwürdigkeit der CDU.
Beim Geheimvertrag zur Laufzeitverlängerung wurde Norbert Röttgen von seinen Parteifreunden brüskiert. Dennoch könnte er seine rot-grünen Vorgänger übertrumpfen.
ATOMTRANSPORT Mit nur geringer Verzögerung erreicht der Castor-Transport das Zwischenlager bei Lubmin. Innenminister: Keine weiteren Transporte geplant
Am Freitag treffen sich die EU-Regierungschefs zu ihrem ersten Energiegipfel. Für Kommissar Günther Oettinger geht Stabilität der Versorgung vor Klimaschutz.
Gegner des Bauprojekts blockieren die Einfahrt von Baufahrzeugen. Zweieinhalb Monate vor der Wahl setzen sie jetzt all ihre Hoffnung auf einen Machtwechsel im März.
Uwe Wüst ist Ökobauer im Süden Deutschlands, und nimmt seinen Beruf sehr ernst. Er bestellt das Feld mit einem bodenschonenden Pflug und lässt die Kühe alleine kalben.
Das neunte und zehnte Gleis für den neuen Stuttgarter Bahnhof könnte eine "wesentliche Änderung" des Bauvorhabens sein. Ein neuer Plan könnte nötig werden.