Weil das Pulver aus Nashornhörnern in Asien eine teure Medizin ist, werden die Tiere nun auch in Europa für Diebe interessant. Es gibt Überfälle in Tierparks und Museen.
In Freiburg steht die erste Solarwasserstofftankstelle. Damit sollen erneuerbare Energien künftig auch zur Stabilisierung des Stromnetzes in Deutschland beitragen.
Die Ruhr führt krebserregende Tenside mit sich. NRWs Umweltminister Remmel (Grüne) über fehlende Grenzwerte und was er in eineinhalb Jahren erreicht hat.
In Freiburg wurde ein 16-stöckiger Wohnblock aus den 60er Jahren zum weltweit ersten Passivhaus seiner Art umgebaut. Auch ältere Hochhäuser können so modernisiert werden.
ATOMMÜLL Niedersachsens Grüne sind verärgert über die regierenden Grünen in Südwestdeutschland. Die Verhandlungstaktik von Kretschmann & Co sei „intransparent“
Die Stuttgarter Polizei hat aus ihren Fehlern gelernt. Ganz anders die Deutsche Bahn. Der jetzige Abriss des Hauptbahnhof-Südflügels macht keinen Sinn.
Der Versuch sich mit den Ländern über die Endlagersuche zu einigen, droht zu scheitern: Grüne und SPD fordern einen Baustopp in Gorleben, doch Röttgen mauert.
Die Abstimmung über den Baustopp von Stuttgart 21 ging klar verloren. Am Tag danach mischen sich auf der Montagskundgebung Ratlosigkeit und Selbstreflektion.
Das EU-Parlament will die Abschottung nationaler Schienennetze kippen und mehr Wettbewerb ermöglichen. Regulierungsbehörden der Einzelstaaten sollen dies umsetzen.
Campact, Attac und DGB wollen das Frankfurter Banken- und das Berliner Regierungsviertel umzingeln. Ob Occupy damit vereinnahmt wird, weiß Campact-Mitbegründer C.Bautz.
Damit man leichter auf die Berge im Ländle kommt: In Stuttgart gibt es künftig Leihräder auch mit Elektroantrieb. Autofahrern wird so der Umstieg aufs Zweirad erleichtert.
Rot-Grün will im Industrieland Nordrhein-Westfalen ein Klimaschutzgesetz durchdrücken. Bis 2050 soll 80 Prozent weniger Kohlendioxid freigesetzt werden.
Baden-Württembergs Umweltminister legt einen Plan für die neue Suche nach einem Endlager vor. Doch Norbert Röttgen und die Bundesregierung halten an Gorleben fest.