Im Dreiländereck formieren sich Kommunen zum internationalen Widerstand gegen die Kernenergie. Am 21. März entscheidet sich, ob auch die Stadt Freiburg mitmacht. Das brächte unter anderem mehr Geld für neue Gutachten
Wärmepumpen sind eine beliebte Heizvariante in Deutschland – tatsächlich sind sie jedoch teuer und unökologisch. Zudem machen die Pumpen abhängig vom lokalen Stromversorger. Das will EnBW bei einem Neubaugebiet nahe Freiburg ausnutzen
Beschluss des Krisenstabs: In den Vogelgrippe-Sperrzonen gilt jetzt Leinenzwang für Hunde und Ausgehverbot für Katzen. Frankreichs Geflügelwirtschaft steckt bereits in einer Absatzkrise – deutsche Produzenten bemerken noch keine Kaufunlust
Da die Landkreise bei der Bekämpfung der Tierseuche überfordert sind, will der Bundesagrarminister nun eine zentrale Koordinierungsstelle einrichten. Auch Verbraucherschützer fordern, die Seuchenbekämpfung auf Bundesebene zu bündeln
Gegen die neue Biolebensmittel-Verordnung der EU wächst Widerstand: Konventionelle Bauern kämpfen erstmals gemeinsam mit „Öko“-Kollegen. Trotz 15 Prozent gestiegener Nachfrage nach „Bio“ nahm die Anbaufläche lediglich um 5 Prozent zu