Der Personalwechsel in Schwerin markiert das Ende des kurzen Experiments: Ostdeutsche regieren sich selbst. Das Strippenziehen besorgen ohnehin meist Westdeutsche.
Die neuen Anforderungen für atomare Endlager sorgen für Verwirrung: Der Müll soll zwar eine Million Jahre sicher lagern, aber gleichzeitig "theoretisch rückholbar" sein.
Die Vereinten Nationen rügen Deutschland. Die Regierung kämpfe nicht engagiert genug gegen Rassismus. So bekommen etwa ausländische Gewaltopfer weniger Entschädigungen als Deutsche.
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt drei Iraker, die 2004 den irakischen Premierminister töten wollten und noch im Bett geschnappt wurden. Ein Mammutprozess mit bizarren Szenen endete
Die Politikwissenschaftlerin Ayse Almila Akca hat den Austausch islamischer Organisationen mit Kommunen und Kirchen in Baden-Württemberg erforscht. Ihr Fazit: Die Muslime öffnen sich
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Es wäre ein sicherer Wahlkreis gewesen: Oswald Metzger wollte für die oberschwäbische CDU bei der Bundestagswahl antreten. Doch seine neue Partei stellt den Ex-Grünen nicht auf. Ist er jetzt endgültig weg? Von wegen, sagt Metzger
Den Bauern macht das Wetter zu schaffen. Für die Nutzpflanzen nordöstlich der Elbe ist es zu trocken, im Süden wüten Unwetter. Bis zu 35 Prozent des Getreides sind geschädigt.