Verfassungsschutz Ein ehemaliger V-Mann will den Behörden in Baden-Württemberg schon 2003 vom NSU berichtet haben. Ob er die Wahrheit sagt, ist aber unklar
RECHTSRUCK Nach dem Parteitag in Essen kündigen vier Europaabgeordnete ihren Austritt aus der Partei an. Auch dass Ex-Parteichef Lucke bleibt, ist unwahrscheinlich
Der mutmaßliche NSU-Zeuge Florian H. verbrannte. Seine Familie glaubt: Nazis haben ihn ermordet. Das erklärten sie im NSU-Ausschuss in Baden-Württemberg.
BADEN-WÜRTTEMBERG Mannheimer Gericht untersagt nach sieben Jahren Datensammeln gegen den Anti-Atom-Aktivisten Herberth Würth. Der spricht von einem „Piloturteil“ und hofft auf ein anderes Versammlungsrecht
BILDUNG SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel fordert ein Schulfach „Ökonomische Bildung“ für alle. Doch an den Schulen ist Wirtschaft längst ein großes Thema. Ein zu großes, wie manche finden