Erbitterter Brückenstreit. Landesregierung will Großversion. Stadtparlament ist dagegen und wird von Gutachten aus Stuttgart unterstützt ■ Aus Dresden Nana Brink
■ Neue Verordnung soll Einzelfallentscheidung der Sozialhilfebehörden aufheben. Ein bundesweiter Einheitssatz soll angeblich die Verwaltungskosten senken
An einem Gymnasium im baden-württembergischen Crailsheim ließ ein Lehrer jahrelang seine Schüler über rechtsextreme Thesen Aufsätze schreiben. Der Pädagoge wurde suspendiert ■ Von Basil Wegener
Das Bonner Gesundheitssparpaket macht Drogenhilfeeinrichtungen zu schaffen: Zehn Monate Therapie werden noch bezahlt – die meisten Süchtigen brauchen aber längere Betreuung ■ Von Ulrike Winkelmann
Der jüngste Beschluß des Bundesgerichtshofs erschwert Abhöraktionen in Wohnungen und stellt klar: Für den Großen Lauschangriff muß das Grundgesetz geändert werden. Das kann dauern ■ Von Wolfgang Gast
In Baden-Württemberg boykottieren die Studierenden die geforderte „Einschreibegebühr“ von 100 Mark. Wissenschaftsminister Klaus von Trotha droht mit Exmatrikulationen ■ Aus Stuttgart Markus Grill
An Niedersachsens Schulen kann der Unterricht nur noch mit einem Notprogramm gesichert werden. Lehrerstellen werden gestrichen, die Zahl der Schüler in den Klassen steigt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Wie ein krudes Netzwerk aus Rechtsintellektuellen und militanten Neonazis die Kampagne gegen den Publizisten und Rechtsradikalismusexperten Anton Maegerle organisiert ■ Aus Berlin Barbara Junge
■ Ministerpräsident Berndt Seite will in Mecklenburg ehrenamtliche Polizisten anheuern. Innenminister Geil konnte ihm gerade noch deren Bewaffnung ausreden
Nach 22 Jahren wird heute Stuttgarts Oberbürgermeister Manfred Rommel verabschiedet. Manche fragen sich, warum er überhaupt der CDU beitrat. Immer mal wieder legte er sich quer ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt