Frauendiskriminierung im Erwerbsleben: Bundestagsausschuß veranstaltete ExpertInnen-Hearing zu Gesetzentwürfen / Der harten Quote der Grünen geben die meisten Verfassungsrechtler keine Chance / Die softe Version der SPD gilt als rechtlich unbedenklich, ist aber ineffektiv ■ Von Helga Lukoschat
Die technologische Aufrüstung kann die Bedrohung des kostbarsten Lebensmittels nicht aufhalten / Das Kanalnetz der Bundesrepublik in einem verheerenden Zustand Auch Riesen-Investitionen in die Kläranlagen helfen nur wenig / Der Chemikalien-Cocktail im Wasser ist immer schwieriger zu analysieren ■ Von Reinhard Mohr
■ Der Trend für Frauen geht zur (Tele)Heimarbeit / Viele sind gezwungen, als „Selbständige“ zu Mini-Löhnen und ohne soziale Absicherung zu arbeiten / Häufig müssen von der Firma zuerst die Produktionsmittel gekauft werden, bevor es einen Arbeitsvertrag gibt
■ ... wird sie nach jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit in die Armut entlassen / Initiativen der von Pfarrern geschiedenen Frauen fordern von den Landeskirchen Hilfen und Änderung der Kirchengesetze / In Zukunft eigener Arbeitsvertrag für die Pfarrersfrau?