Die Kinder des Prager Frühlings betreten die Szene / Happenings aufder Moldau, Lesungen auf der Karlsbrücke / Eine Klagemauer namens „John-Lennon-Peace-Wall“, die immer wieder neu gestrichen wird ■ Von Margarete Güstrow
Tauziehen am Gaza-Streifen: Maschinenlesbare Ausweise sollen Palästinenser gefügig machen / Kollaborateur wegen Kennkarte ermordet / US-Palästinenser mit US-Staatsbürgerschaft im Westjordanland gefoltert und ermordet / USA fordert Aufklärung der Todesumstände ■ Von Amos Wollin
■ Zu Tausenden brauchen jetzt Palästinenser aus dem besetzten Gaza-Streifen maschinenlesbare Ausweise / Initifada-Aktivisten kassieren Dokumente und legen Archive an / Bericht über desolates Gesundheitswesen: Für 700.000 Menschen gibt es ganze 500 Ärzte
Für DDRler in der Botschaft ist die Situation ungünstig, aber noch zu ertragen / DDRler mit abgelaufenen Visa suchen Unterschlupf bei ungarischen Zufallsbekanntschaften / DDRler werden von Botschaft tagelang vertröstet / Botschaft für jeden da, hatten sie im Radio gehört ■ Aus Budapest R. Rosenthal
Jugendlicher wurde erschossen, als er das Ausgehverbot mißachtete / Militärbehörden wollen Sonderausweise für Palästinenser ausgeben / Israelische Wirtschaft spürt Ausbleiben palästinensischer Arbeiter ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die ökonomischen Folgen des Palästinenseraufstandes: Der palästinensische Boykott israelischer Waren in Gaza und Westbank führte zu einem Exportrückgang von mehr als 30 Prozent / Tourismus sank um 12 Prozent / Forcierte Steuereintreibung durch Israel ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Machtkampf in Italiens Presselandschaft: Die Wahl der Waffen fiel aufs Glücksspiel / 'Corriere della Sera‘ verdoppelte mit einem „Bingo„-Ableger innerhalb einer Woche die Auflage und übernahm wieder die Spitze / Journalisten werden dabei tendenziell überflüssig ■ Aus Rom Werner Raith
■ Chronik der vergangenen Woche legt nahe: Rigides Vorgehen der tschechoslowakischen Sicherheitskräfte gegen Jan-Pallach-Gedenken soll oppositioneller Artikulation einen Riegel vorschieben / Hetze in der Parteipresse, Verhaftungen, Verletzte ohne Rücksicht auf Verluste
Gegen ihren Willen muß die Regierung eine Volksabstimmung durchführen / Strafe oder Amnestie für die Verbrechen der Diktatur? / Die „Mütter der Verschwundenen“ sammelten 555.701 Unterschriften für ein Plebiszit ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Wenn in Israel morgen das Parlament gewählt wird, stünde eine Entscheidung über die Zukunft der besetzten Gebiete an / Doch beide großen Parteien vermeiden es, sich festzulegen / Wahlkampf fast nur im Fernsehen / Palästinenserführung verbreitet Aufruf an Israels Wähler ■ Aus Tel Aviv Beate Seel
Einigung bei Angola-Namibia-Runde auf Grundlage von Pretorias Vorschlägen / Abzug kubanischer Truppen wird jedoch bilateral verhandelt / Modifizierung des südafrikanischen Zeitplans / UN-Generalsekretär soll Umsetzung der Resolution 435 vor Ort besprechen ■ Von Knut Pedersen
■ Im Demjanjuk-Prozeß ist das Plädoyer des Staatsanwalts beendet / Interview mit Professor Dr. Wolfgang Scheffler vom Zentrum für Antisemitismus-Forschung an der Technischen Universität Berlin und Gutachter im Demjanjuk-Prozeß
Der Wahlbetrug als hohe Kunst von Improvisation und Organisation: Rote Daumen werden wieder farblos / Rundtrip von Wahllokal zu Wahllokal / Wahlzettel werden wahllos ausgegeben/ In Wirklichkeit wählte kaum jemand ■ Von Rita Neubauer
■ In letzter Minute machte die Regierung Namphy einen Rückzieher und lädt immerhin ausländische Beobachter ein / Nach dem Wahlboykott der Oppositionskandidaten bleiben nur noch potentielle Marionetten des Militärs als Kandidaten übrig
■ In Neapel lassen betuchte Eltern ihre Kinder inzwischen durch hochbezahlte Privatdetektive vor den Drogendealern schützen / Harte Konkurrenz zur staatlichen Drogenfahndung / Das Geschäft lockt auch schon die Camorra an