Nur wer eine Genehmigung hat, kommt näher als 30 Kilometer an den Tschernobyl-Reaktor heran. Immer mehr Touristen buchen inzwischen einen solchen Gruseltrip und treffen hier auf Überlebende
Heribert Zimmermann aus Aachen ist Propagandist fürs Trampen. Das Mitfahren sei eine hoch kommunikative Angelegenheit und gut für die Umwelt. Früher kommunizierte der Unruhestifter vor allem mit der Justiz – über so genannte Sozialkunstwerke
Seit zehn Jahren sammelt die Kölner Tafel Lebensmittelspenden und verteilt sie an Bedürftige – etwa über die Ausgabestelle der St. Theodor-Gemeinde in Köln-Vingst. Dorthin kommen Woche für Woche mehr Menschen und bitten um Essen. Doch den steigenden Bedarf kann die Tafel nicht decken
Gestohlene Portemonnaies aufzuspüren ist mehr als ein Hobby für den Rentner Hans Klein. Tagtäglich fährt er seine Route ab, sammelt zurückgelassenes Diebesgut ein und schickt es den Besitzern zurück. Zum Lohn stapeln sich zu Hause die Dankesbriefe
Wenn ein weltberühmter Pianist und 200 Fans freiwillig in den Knast gehen, ist ein prickelndes Konzerterlebnis programmiert: In der Reihe „Klassiek op locatie“, die rund um Venlo gastiert, spielt Yingdi Sun Mozart und Liszt vor „gemischtem“ Publikum
Die 10. Bonner Videonale findet in diesem Jahr erstmals in den Räumen des Kunstmuseums und nicht im Kunstverein statt. Mit dem Wechsel der Institution wird nicht nur der Austragungsort verändert
Im Feiertagsgewand, auf Krücken und in Rollstühlen kommen die Menschen in der nordirakischen Stadt Kirkuk in die Wahllokale. Besonders im kurdischen Quartier herrscht Partystimmung: „Jetzt bekommt Saddam Hussein seine Rechnung.“ Doch die Stadt gleicht einer Trutzburg
Die vielen Spenden für die Flutopfer in Südostasien bringen auch den Banken und Sparkassen eine Flut an Geld. Die Verwalter der Spendenkonten schwärzen Banken an, die für Spendeneinzahlungen Gebühren verlangen. Unicef sammelt übers Handy
Das Wanderfischprogramm ist ein Vorzeigeprojekt von NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn. Doch noch immer stehen viele Hindernisse den Kiementieren im Weg, weniger als ein Prozent schafft den Weg ins Meer und zurück an die Sieg