Obdachlose müssen in Notunterkunft Sportplatzallee Papiere vorzeigen. Haben sie keine und sind sie verdächtig, dürfen sie auch bei Eiseskälte nur eine Woche bleiben
Die australische Gang der Blackburn South Sharps erfand so einiges, was später Mode wurde. Ihr Anführer Larry Jenkins hat die Jungs beim alltäglichen Abhängen fotografiert
Berlin bietet bis zum 31. August den türkischen Pass-Moglern eine erneute Einbürgerung an. Betroffen sind in der Hauptstadt rund 6.500 Personen. Doch die Resonanz unter den von Ausbürgerung Betroffenen ist sehr verhalten
Hamburg will wachsen – die Umlandgemeinden auch, und sie haben Argumente, mit denen sie werben können: günstige Preise, eine gute Infrastruktur. Guter Nahverkehr entscheidend
Die doppelte Unterdrückung: Das Tegeler Gefangenentheater „aufBruch“ spielt Einar Schleefs „Schwarz Rot Gold – Wir haben ein Gesetz“, ein Stück über gebrochene und verhärtete Männer
Gericht verurteilt umstrittene Praxis der Altersermittlung junger Flüchtlinge. Doch die Hamburger Ausländerbehörde bleibt stur. Helfer beklagen Behörden-Willkür und erwägen Gang nach Straßburg, GAL fordert Altersfeststellung durch Pädagogen
Wehrmachtsausstellung: Auschwitz-Überlebende Bejarano klagt vor Verfassungsgericht auf Verbot des heutigen Nazi-Aufmarsches. Kleiderzwang für Ausstellungsbesucher
Am 29. Februar wählt Hamburg. Über die wichtigsten Themen lässt die taz Experten mit Politikern debattieren. Heute im Streitgespräch über das Konzept der „Wachsenden Stadt“: Reinhard Wolf (Handelskammer) und Antje Möller (GAL)
Die Studenten fühlen sich hintergangen, nachdem eine führende Kraft des Kompromiss-Forums als hochrangiges JU-Mitglied geoutet wurde. Wird die Entscheidung für Streikabbruch nun revidiert?
Am Reißbrett geplant und auf die Wiese gewürfelt: das „Kontrast“ – eine der großen Multiplex-Discotheken im Umland von Berlin. Wird dort vielleicht härter und ehrlicher gefeiert als in Mitte? Ein Report aus dem „größten Dance-Club Deutschlands“
Seltene Einigkeit unter den Koalitionären: Schwimmbäder und Sportstätten sollen dem Rotstift nicht kampflos zum Opfer fallen. CDU und SPD stemmen sich bislang gegen Zugriffe von Finanzressort und Senatskanzlei. Die wollen nur eins: Sparen
Ein Brief verunsichert ostfriesische Bürgermeister: Sie sollen Flächen für Atomkraftwerke ausweisen, bittet sie eine zweifelhafte Gesellschaft. Denn wenn erstmal gelb-schwarz dran ist, dann geht’s aufwärts mit der Kernenergie. Die CDU ist not amused