■ Prozeß gegen zwei Männer, die mit gefälschten Kreditkarten 5 Millionen Mark ergaunert haben / Aufklärungsrate bei Kreditkartenbetrug verhältnismäßig hoch
Berlin, der Müll und das Umland: Eine Ausstellung im Café Campus an der Technischen Universität / StudentInnen erforschten, was Geschichtsprofs vernachlässigen: Umweltgeschichte ■ Von Winfried Sträter
■ Ein Speditionsangestellter versteckt sich monatelang vor den Feldjägern / Am Ende eines langwierigen Verwirr- und Versteckspiels wird er ausgemustert
■ Umsatzzuwachs von 444 Millionen auf 5,8 Milliarden DM/ Zwanzig neue Verkaufsstandorte sollen hinzukommen/ Grundstückssuche in Brandenburg/ Die Konzernzentrale bleibt allerdings in Frankfurt/Main
■ Die Hochkonjunktur bei Aldi wird auf den Knochen der MitarbeiterInnen bewältigt / Warengutscheine als Belohnung fürs Personal / Die Einkaufsbeschränkungen für polnische KundInnen sind auch in der Belegschaft des Konzerns umstritten
■ Das „Grottian-Narr-Modell“ für Teilzeitarbeit und Frauenförderung für Hochschullehrer: Eine gute Idee - und was daraus wurde / Der Fall der Frauenforscherin Prof. Eva Kreisky vom Otto-Suhr-Institut der FU
Die Vieldeutigkeit der Spiele / Nationalisierung der Massen oder Verbrüderung der Völker? / Kult des Ich oder Feier der Gemeinschaft? ■ Von Thomas Alkemeyer
■ Ein ehemaliger DDR-Bürger fühlte den REPs auf den Zahn und rief gestern in ihrem Fraktionsbüro an / Bei dem Gespräch unter „Gleichgesinnten“ gab der REP-Mitarbeiter bereitwillig Auskunft über eine Info-Veranstaltung der REPs für extra-geladene DDR-Bürger unter Ausschluß der Presse / Dort wollten sie sich gestern abend wieder treffen...