Der Kampf um die Rudi-Dutschke-Straße geht in die letzte Runde. Heute werden die Wahlunterlagen für den Bürgerentscheid am 21. Januar verschickt. CDU, PDS und Grüne planen Straßenwahlkampf
Der Wunsch von Politikern und Jugendlichen nach Deeskalation im Wrangelkiez scheint auf der Mannschaftsebene der Polizei noch nicht angekommen zu sein. Neuer Vorfall mit Staatsgewalt
Korruption in Deutschland: Meist sind es gut situierte, selten vorbestrafte Männer, die ihre Macht für dunkle Geschäfte missbrauchen. Ermittler sind zu oft auf Kommissar Zufall angewiesen. Eine Tagung
Im Bauch des Industriedinosauriers: „Talking Cities – Die Mikropolitik des urbanen Raums“ in der Zeche Zollverein in Essen. Die intelligente Ausstellung handelt Städtebau vor allem als ein Problem der Zwischenräume, der Ränder, der Anbauten, der Zwischen- wie der Umnutzungen und der Plug-ins ab
So friedlich wie im vergangenen Jahr sei der 1. Mai in Kreuzberg verlaufen, sagt die Polizei. Auch die Veranstalter des Myfests ziehen eine positive Bilanz: Sie freuen sich über die ausgelassene Stimmung
Blauer Brief der EU: Niedersachsen soll rund 150.000 zusätzliche Vogelschutzgebiete ausweisen. Brüssel droht mit Klage und hohem Zwangsgeld, wenn sich Umweltminister Sander weiter sperrt. Der jedoch gibt sich gelassen
Zum Weltkulturerbe erklärte Stätten und Kulturgüter ziehen viele Besucher an. Doch das Unesco-Label hat auch Schattenseiten: Dann, wenn die Bewohner gleich mit- oder wegkonserviert werden
Die Angestellten des öffentlichen Dienstes bestreiken das Stadtamt Mitte und das Bremer-Service-Center/ Auszubildende demonstrieren für Übernahme-Chance
Die Kontrolleure der Bremer Straßenbahn sollen ihren Namen nicht nennen. Wohl aber die Fahrgäste ihren Personalausweis zeigen. Als Marta S. das nicht angemessen schien, rief man die Polizei
Viele Aktivisten, produktive Debatten, gute Ideen – mit den bisherigen Ergebnissen des Bürgerhaushalts Lichtenberg ist Projektleiter Ernst-Ulrich Reich zufrieden. Doch das nächste Vorhaben dieser Art soll mehr Mitsprache ermöglichen
Die Technische Universität will einen neuen Bibliotheksausweis einführen. Der sieht genauso aus wie die nach heftiger Debatte gestoppte Campuscard. Studierende fürchten erneut um Datenschutz
Die Bremer Tafel verzeichnet seit Hartz IV steigende Nachfrage und mehr Hilfsbereitschaft. 1.500 Menschen kommen pro Woche zu den zwei Läden der Tafel in Hastedt und Gröpelingen – die deshalb vor neuen Herausforderungen stehen