Neue Technologien, die das Leben einfacher und sicherer machen sollen, bringen auch neue Formen der Kriminalität mit sich. Verbraucher wollen davon aber häufig nichts wissen.
Die Ausweisung der Ems als EU-Naturschutzgebiet beschäftigt künftig den Europäischen Gerichtshof. Die Stadt Papenburg könnte mit ihrer Klage der Meyer Werft einen Bärendienst erwiesen haben
Fast 1.000 Juristen, Polizisten und Wissenschaftler wenden sich gegen schärferes Jugendstrafrecht. CDU-Wahlkämpfer im Norden üben sich im Sowohl-als-auch – und wollen nicht mit ihrem hessischen Kollegen Koch verwechselt werden
Im Verlauf dieses Jahres wird schrittweise ein Energieausweis für Gebäude eingeführt. Er soll zeigen, welche Kosten für Heizung zu erwarten sind. Verbraucherverbänden sind die Gesetze zu halbherzig.
Der neue Energie-Ausweis orientiert sich am Verbrauch und nicht am Bedarf, kritisiert Holger Krawinkel von der Bundesverbraucherzentrale. Kommunen sollten ihren Gebäudebestand auf Sanierungspotenzial untersuchen. Interview
Ab 1. November gibt es elektronische Reisepässe, auf denen auch Fingerabdrücke gespeichert sind. Um Missbrauch zu verhindern, stellten Schleswig-Holsteins Landeszentrum für Datenschutz und die Stadt Lübeck eine Alu-Schutzhülle vor
Im Fall der mehrfachen Morde in dem China-Restaurant im niedersächsischen Sittensen hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Das Motiv für das Verbrechen und der Tathergang sind allerdings nach wie vor unklar