■ Über die seit einer Woche geöffnete Straße schaffen Armenier Hilfsmittel in die umkämpfte Enklave/ Aserbaidschanischer Gegenangriff auf Latschin befürchtet/ Plünderer besetzen Häuser
■ Bundeskriminalamt distanziert sich von Einsatz im Stasi-Archiv/ Ehemaliger Stasi-Kontrolleur vermutet Interesse an Akten über Bonner Politiker und Wirtschaftsbosse in der Normannenstraße
■ Frankfurts Kulturdezernent Hilmar Hoffmann wurde nach 20 Jahren Amtszeit verabschiedet. Morgen wird vermutlich Linda Reisch zu seiner Nachfolgerin gewählt. Ehemals Stiefkind der Frankfurter Kommunalpolitik, ist unter Hoffmanns Ägide die Kulturpolitik in der Mainmetropole zu einem Wirtschaftsfaktor ersten Ranges avanciert und Aushängeschild der Stadt geworden. Mit einer halben Milliarde Mark pro Jahr steht Frankfurts Kulturetat im bundesdeutschen Vergleich an einsamer Spitze. - Eine kritische Würdigung deskulturellen Wirtschaftswunders von Reinhard Mohr.
■ Die Infas-Analyse der DDR-Wahl zeigt ein starkes Gefälle zwischen Nord und Süd, Stadt und Land, Hand- und Kopfarbeitern auf / Höchst Anteile der Allianz in Landkreisen mit viel Arbeiterbevölkerung im Süden / In Großstädten kam die Allianz nur auf 26,5 Prozent / Die Hauptstadt Berlin blieb rote Insel im schwarzen Meer
Ehemaliger Kiefernstraßenbewohner wegen Mitgliedschaft in der RAF angeklagt / Beschuldigter beklagt Einschränkung von Verteidigungsmöglichkeiten / Prozeßgruppe wirft Bundesanwaltschaft Diffamierung vor ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
DDR lädt Ausgebürgerte und Übersiedler zur Rückkehr ein / Straffreiheit für „Republikflucht“ / Zusagen für Arbeitsplätze und Wohnungen / Eigene Häuser sollen zurückgegeben werden / DDR bereitet sich offenbar auf eine Welle von Rückkehrern vor ■ Von Vera Gaserow
■ 1.400 DDR-Flüchtlinge kamen am Wochenende über Ungarn nach Bayern / DDR entzieht Fluchtwilligen Papiere / Ungarns Westgrenze bleibt offen / 'Prawda'-Kritik an der BRD / DDR-Medien zetern gegen Bonn
■ Sieben Menschen in Peking und 17 in Jinan exekutiert / Hingerichtete haben an Demonstrationen für Demokratie teilgenommen / Bundestag debattiert zu China