■ Dietrich Mandler vom Kombinat Mikroelektronik über den Umstellungskurs von 2:1, die Forderungen der Gewerkschaften und die Vorstellungen der Unternehmen
■ Dietrich Mandler vom Kombinat Mikroelektronik über den Umstellungskurs von 2:1, die Forderungen der Gewerkschaften und die Vorstellungen der Unternehmen
Wünsche der sowjetischen Regionalplaner: Gleich die ganze Stadt Viborg in der Nähe der finnischen Grenze soll in ein Sondergebiet ohne Gewerkschaften, aber mit vielen Devisen umgewandelt werden / Gesetzesberatungen sollen bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
Mit dem Frankfurter Multikulturdezernenten bei den FlugzeugreinigerInnen auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen / Sie entsorgen nicht nur den letzten Dreck, sie werden auch so behandelt und bezahlt / Jetzt wollen sie nicht mehr „kalkulierbarer Kostenfaktor“ der Unternehmen sein ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Mit bundesdeutscher Hilfe sollte die Polizei in dem mittelamerikanischen Land demokratisiert werden / Erste Erfolge einer mit wissenschaftlichen Methoden arbeitenden Polizei / Doch nach dem Widerstand der Militärs wurde das Projekt eingestellt / Die Morde rechtsextremer „Dissidenten in der Armee“ gehen weiter ■ Von Ralf Leonhard
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war