Das Roma-Schulprojekt Amaro Kher kommt bei den Kindern gut an. Doch die Kölner Notunterkunft platzt aus allen Nähten, Geld und Sachmittel fehlen. Angst vor Abschiebung erschwert den Unterricht
Die Stadt Essen schiebt staatenlose Kurden ab, obwohl sie gute Chancen haben, vom Land NRW als Härtefall anerkannt zu werden – und der Oberbürgermeister ihnen Unterstützung versprach
Snezana Bröll ist zum Spielball der deutschen Behörden geworden: Ausreisen darf sie nicht mehr, eingebürgert werden kann sie auch nicht. Dabei lebt sie sei drei Jahrzehnten in Deutschland
Etwa hundert Menschen haben Mittwoch nacht vor dem Herner Rathaus eine Mahnwache gehalten. Sie protestierten im Regen gegen die drohende Abschiebung des 21-jährigen Met in den Kosovo
Das Herner Kinder- und Jugendparlament nahm den Todestag eines Abschiebehäftlings zum Anlass, zum wiederholten Male gegen die Abschiebung eines ihrer Mitglieder in den Kosovo zu protestieren
Ausländerbehörde verspricht, diesmal auf Gerichtsurteil zu warten. Anfang des Monats hatte sie die Nigerianerin unrechtmäßig abgeschoben und musste sie zurückholen
Eine Nigerianerin wird ausgewiesen, obwohl die Ausländerbehörde dem Verwaltungsgericht das Gegenteil versprochen hatte. Erst in letzter Minute kann sich die Frau in Sicherheit bringen. Die Erklärung der Amtsleiterin Dagmar Dahmen fällt dürftig aus
Die Kommunalwahl vom 26. September interessiert Kölns Migrantenbevölkerung nur mäßig. Vielen hat Kommunalpolitik zu wenig mit ihrem Alltag zu tun. Die Parteien lavieren beim Thema Integration
Immer mehr Roma-Flüchtlinge bekommen vom Kölner Sozialamt wegen angeblichen Betrugs keine Sozialhilfe mehr. Zu Unrecht, wie die Betroffenen meinen. Sozialdezernentin Bredehorst will jetzt alle Fälle überprüfen lassen