Tarnorganisation des BND macht „breite Befragungen“/ „Hauptstelle für Befragungswesen“ in allen Ländern aktiv/ In Berlin wirken Mitarbeiter der „Hauptstelle“ bei Asylverfahren mit ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Vertraulich hat das Bundesinnenministerium ein Ratifizierungsgesetz zum „Schengener Übereinkommen“ vorbereitet/ Für Asylbewerber werden so „offene Grenzen“ zu unüberwindlichen Hürden ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die Hessische Gemeinschaftsunterkunft (HGU) nahm asylsuchende Flüchtlinge nicht auf, die vor Verfolgung durch Neonazis aus Ostdeutschland flohen/ Schutz fanden die doppelt Vertriebenen in der Universität Frankfurt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Asylkommission hat sich festgelegt/ Sozialdemokraten halten am Artikel 16 fest, wollen die Flüchtlinge aber in Sammelunterkünften kasernieren und die Verfahren beschleunigen ■ Von Ferdos Forudastan
■ Die fünf neuen Bundesländer sollen 20 Prozent der AsylbewerberInnen aufnehmen/ Die meisten von ihnen werden nach Sachsen geschickt, das „schwärzeste“ der neuen Länder 4
Initiative zur Grundgesetzänderung: Flüchtlinge aus Staaten mit geringer Anerkennungsquote sollen gleich an der Grenze zurückgewiesen werden können/ Übereinstimmung mit Lafontaine ■ Aus Stuttgart Erwin Single
■ Ostberliner Ausländerbeauftragte beklagt zunehmende Übergriffe auf Nichtdeutsche / Polizei bleibt untätig / Rund die Hälfte der 80.000 ausländischen Arbeitnehmer in der DDR will bleiben