Der SPD-Kanzlerkandidat in spe will künftig Entwicklungshilfe nur noch dann zahlen, wenn die betreffenden Länder ihre hier abschiebebedrohten Flüchtlinge wieder ins Land lassen ■ Von Jan Feddersen
Niedersächsisches Innenministerium hält Zusage gegenüber Benediktinerinnen ein: Asylbewerber aus Abschiebehaft entlassen. Ausreise der Familie nach Kanada wahrscheinlich ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Innenministerkonferenz beschließt, daß Flüchtlinge, deren Heimatorte in der heutigen Republik Srpska liegen, vorerst in Deutschland bleiben können. Scientology soll vom Verfassungsschutz observiert we
■ Wer einen Gast aus Osteuropa oder der Dritten Welt einlädt, soll "freiwillig" Auskunft über seine Finanzlage geben. Kanthers neue Regelung stößt bei Ausländerbeauftragten und Politikern auf Kritik
■ Bundesrat verabschiedet neue Visumregelung für Kinder aus ehemaligen Anwerberstaaten. Wer im Ausland lebt, braucht künftig Einreisegenehmigung. Problematisch wird es für Tausende von "Illegalen"
Vier Jahre und acht Monate lebte eine Roma-Familie in einer Kölner Kirchengemeinde. Heute erhält sie eine unbefristete Aufenthaltsbefugnis. Der Pfarrer: „Konsequenz lohnt sich“ ■ Aus Köln Walter Jakobs
■ Die 16 Flüchtlinge, die bei Berlin aufgefunden wurden, werden im Hospital Königs Wusterhausen betreut. Innenminister Kanther will BGS-Truppen verstärken
Bundesregierung legt UNO Bericht zur Lage der Menschenrechte im vereinten Deutschland vor und zieht darin eine durchweg positive Bilanz. Rückgang bei fremdenfeindlichen Taten ■ Aus Genf Andreas Zumach
Während Niedersachsens Innenminister verspricht, niemanden vor dem Frühjahr abzuschieben, schicken lokale Behörden Ausweisungsanordnungen auch an Massakerüberlebende ■ Aus Hannover Jürgen Voges
In einigen Bundesländern besteht noch Unklarheit, wann die ersten Kriegsflüchtlinge abgeschoben werden sollen. Heftige Kritik von Menschenrechtsgruppe und Bündnisgrünen ■ Aus Bonn Bettina Gaus