Mavis Kujath kam illegal aus Ghana, um hier ihren Mann zu suchen. Morgen droht ihr trotz eines Traumas die Abschiebung. Ohne ein Netzwerk von Unterstützern hätte sie nie eine Chance gehabt
Innensenator Körting (SPD) sieht keine Möglichkeit, sich für den in seiner Heimat offenbar gefolterten Tamilen Sivabalasundaram einzusetzen. Der saß über ein Jahr im Berliner Abschiebeknast, ohne persönlich angehört zu werden. Zuständig für das Asylverfahren sind nur die Gerichte, betont der Senator
Eine Bosnierin soll nach Sarajevo abgeschoben werden. Wie ihr Mann, mit dem sie seit 1994 in Berlin lebt, ist sie laut einem Gutachten stark kriegstraumatisiert. Die Ausländerbehörde interessiert das wenig: Alana K. ging „zu spät“ in Behandlung
Nach acht Jahren in Deutschland sollte eine Familie von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien nach Sarajevo abgeschoben werden. Erst auf dem Rollfeld wurde die Abschiebung gestoppt. Seitdem leidet die Mutter Amina S. unter einer Retraumatisierung. Das Leiden im Bürgerkrieg ist wieder präsentvon HEIKE KLEFFNER
Vural Öger, Zuwanderer Nr. 31 und als Chef eines Reiseunternehmens erfolgreicher Geschäftsmann, hat seine Biographie geschrieben. Über sein Leben und darüber, was Integration für ihn heißt
■ Während Kultursenator Bernt Schulte über seinem 2,1-Millionen-Mark-Defizit brütet, feiert das Lagerhaus munter eine Woche lang sein 20-jähriges Bestehen und beweist, welche kulturellen Großtaten die „Hirnfabrik“ stemmt
Die Ausländerbehörde verhaftete einen Marokkaner, der in Deutschland Informationstechnologie studiert hat und steckte ihn in Abschiebegewahrsam – obwohl er freiwillig ausreisen wollte. Wäre die Green Card von Bundeskanzler Schröder schon da, würde ihn eine Hamburger Firma sofort einstellen
■ Trotz eines Urteils des Verwaltungsgerichts entläßt die Ausländerbehörde einen Flüchtling nicht aus der Haft. „Unfaßbar“ findet das der Richter. Grüne: „Behörde bewegt sich in der Grauzone zur Freiheitsberaubung im Amt“