Die Ausländerbehörde erhöht den Druck auf nichtdeutsche Jugendliche, Arbeit anzunehmen. Kritiker befürchten, Arbeitslose könnten sogar abgeschoben werden. Doch so weit soll es nicht kommen, verspricht die Innenverwaltung
Das bundesweite „Klima und Antira-Camp“ hat mit 800 Teilnehmern begonnen. Mehr als 1.000 Menschen nahmen am Samstag an der „Begrüßungsdemonstration“ durch die Innenstadt teil
Nach wochenlanger Diskussion um einen geeigneten Standort für das Klimacamp sind die ersten Teilnehmer im Camp am Volkspark eingetroffen. So ganz zufrieden mit dem Standort ist man nicht
Bis heute hat Deutschland keine Stellung zum Bildungsbericht des UN-Sonderbotschafters bezogen. Der bemängelte die Selektivität des Bildungsystems - geändert hat sich seitdem wenig.
Er und seine beiden Kinder sind Deutsche, seine Frau ist eine Palästinenserin. Wie ein 58-jähriger Berliner libanesischer Herkunft nach der Rückkehr aus dem zerbombten Beirut um die Zusammenführung seiner Familie kämpft
Hamburger Gericht verbietet Abschiebungen nach Guinea ohne Prüfung auf Abschiebehindernisse. Auswärtiges Amt und Guineische Botschaft gehen auf Distanz zu dubiosen Passersatzpapieren. Bremer Innensenator will „neu prüfen“
Nichtdeutschen jungen Intensivtätern droht bei schwerwiegenden Straftaten die Ausweisung. Innensenator hofft, die Jugend so auf den Pfad der Tugend zurückzubringen. Grüne fordern, Probleme mit Berliner Jugendlichen hier zu lösen
Neue zentrale Schülerdatei erfasst auch den Aufenthaltsstatus der Kinder. Ausländerbehörde hat darauf Zugriff. GAL befürchtet, dass dies illegal hier lebende Kinder vom Schulbesuch abschreckt
Weil Flüchtlinge aus Sierra Leone nicht abgeschoben werden konnten, ließen Ausländerbehörden eine Delegation aus Guinea einfliegen - zur „Identitätsfeststellung“. Deren Leiter soll mit gefälschten Diplomatenpässen gehandelt haben
Bremens Innensenator, der sich vor zwei Jahren noch als Hardliner im Fall Kurnaz profilierte und ihm für den Fall des Falles die Einreise verweigern wollte, findet dessen Haft nun völkerrechtswidrig
Neues Jugendhilfegesetz „Kick“ bietet minderjährigen Flüchtlingen Schutz vor Abschiebung. Präzedenzfall des 16-jährigen Achmed setzte Hamburgs Jugendbehörde unter Zugzwang