Umstrittene Guinea-Delegation schließt morgen ihre Flüchtlingsanhörungen ab. GAL kritisiert undurchsichtigen Ablauf der Verhöre und stellt weitere Senats-Anfrage
Mit dem neuen Zuwanderungsgesetz bekommt die Berliner Härtefallkommission ab Januar mehr Einflussmöglichkeiten bei Flüchtlingsfragen. Ob sie an der rigiden Abschiebepraxis etwas ändern kann, bleibt ungewiss – und Einmischung unerwünscht
Ausländerbehörden in Brandenburg und das Verwaltungsgericht Potsdam verschärfen Asylpolitk: Bereits abgelehnte Asylbewerber können Aids kaum mehr als Duldungsgrund geltend machen
Ausländerbehörde verschärft massiv ihre Repressalien gegen jugendliche Flüchtlinge. Sozialarbeiter sehen darin einen weiteren Schritt zur bewussten Kriminalisierung der Jugendlichen, um ihre Abschiebung zu erleichtern
Im Kreis verkehren: Das Kunstprojekt „Dresden Postplatz. So weit war ich mit meinen Gedanken gekommen, als plötzlich der Frühling hereinbrach“ bringt die Elbstadt über die Auseinandersetzung mit öffentlichem Raum in einen internationalen Kontext
Hamburgs Ausländerbehörde will allein diese Woche vier ghanaische Kinder ihren Müttern wegnehmen und ins Waisenhaus abschieben. Nur: Die angegebenen Heime in Ghana nehmen sie gar nicht auf. 14-Jähriger wird mit Haft gedroht
Niedersachsens Modellversuch „Ausreisezentren“ im Vorgriff auf das gescheiterte Zuwanderungs-gesetz ist gescheitert. In Oldenburg wurden dadurch viermal so viele Flüchtlinge in die Illegalität gedrängt, wie in ihre Heimat zurückkehrten. Kommunen sparen damit Sozialausgaben
2.000 Asylbewerber werden heute bewusst gegen die so genannte Residenzpflicht verstoßen, um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen. Die Reaktion der Polizei auf die massenhafte Ordnungswidrigkeit blieb noch offen
Ein 16-Jähriger soll an die Elfenbeinküste abgeschoben werden. Seine Mutter ist gestorben. Sein Vater lebt legal in Berlin und ist mit einer Deutschen verheiratet. Innenverwaltung: Alles rechtmäßig