Vergessen und im falschen Knast: Peter Fahlbusch beobachtet viele Fehler bei der Abschiebehaft. Aber die Regierung will die Rechte Betroffener einschränken.
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die Kompromisse der Koalition
Die Zustände in Eisenhüttenstadt sind so katastrophal, dass viele Geflüchtete abtauchen. Und wer abgeschoben wird, flieht schnell zurück nach Deutschland.
In Halle ging der taz Panter Preis zu seinem 20. Jubiläum am Pfingstwochenende unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ an das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts. In drei Wochen ist die zweite Panter Preisverleihung in Bochum
Zum 20. Jubiläum geht der taz Panter Preis in Halle an das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts. In vier Wochen folgt die zweite Preisverleihung in Bochum.
Lange konnten Geflüchtete sich im Kirchenasyl vor Abschiebungen retten. Doch zuletzt drangen Polizist*innen immer wieder in Schutzräume der Kirchen ein.
IT-Probleme legen seit März viele Ausländerbehörden lahm. Nun befasst sich der hessische Landtag mit der durch taz und FragDenStaat aufgedeckten Panne.
Ausländerbehörden können seit März keine Sicherheitsprüfungen mehr durchführen – und so keine Aufenthaltstitel erteilen. Eine Recherche von FragDenStaat und taz.