Ein 26-Jähriger hängt in seiner Wohnung Hakenkreuzfahnen auf und sammelt T-Shirts, CDs und 200 Nazi-Aufkleber. Der Angeklagte bereut, doch Richter und Staatsanwalt glauben ihm nicht und verurteilen ihn zu 900 Euro Geldstrafe
In der Hiphop-Kultur wird Gewalt als harter Straßenrealismus gefeiert. Tatsächliche Ausschreitungen wie zuletzt in Kreuzberg sind selten. Dass die Lage auch eskalieren könnte, hängt für Rap-Star Sido von immer ghettoähnlicheren Verhältnissen ab
Bis zu 200.000 sogenannte geduldete Ausländer leben in Deutschland. Jetzt wollen sich die Länderinnenminister treffenund entscheiden, wer bleiben darf und wer gehen muss. Eines ist aber vorab klar: Wer keine Arbeit hat, soll gehen
Den rassistischen Überfall auf einen Italiener im vergangenen Mai hat es nie gegeben. Zu diesem Urteil kam gestern die Richterin. Für das Vortäuschen einer Straftat bekam der 30-Jährige sechs Monate Haftstrafe auf Bewährung
Kongos Präsident Joseph Kabila hat den Sieg im ersten Wahlgang verfehlt, da sein wichtigster Widersacher charismatischer und glaubwürdiger ist, meint Georges Tshionza, prominenter Vertreter der Zivilgesellschaft im Kongo
Mit einem Berufseinstiegsjahr sollen Baden-Württembergs Lehrstellenlose für die Ausbildung fit gemacht werden. Statistisches Bundesamt: Männliche Ausländer haben es nach der Schule besonders schwer. Gutes Deutsch soll helfen