Besäufnisse, Schlägereien, Nazis – so lautet ein gängiges Vorurteil über Brandenburg. Aber stimmt das? Ein mehrtägiger Besuch des 129. Baumblütenfests in Werder soll es klären
Die Polizei ist in neun Regionen ausgerückt und hat hunderte Personen festgenommen - wegen der mehrtägigen Pogrome gegen Roma in Neapel aber noch keinen einzigen Täter.
Nach einem Angriff von 30 betrunkenen Vatertagsausflüglern auf einen von Kurden betriebenen Dönerimbiss in Potsdam ist für die Polizei ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ersichtlich. Antifa und Betroffene sind empört.
Nach dem Tod eines 19-Jährigen verbündet sich die rechtsextreme Szene im rheinländischen Stolberg. Am Samstag marschierten 450 Neonazis auf, darunter NPD-Chef Udo Voigt.
Die rechte Postille „Junge Freiheit“, für die der CDU-Politiker Krause gearbeitet hat, betreibe meisterhaft die publizistische Verstellungskunst, analysiert der Politologe Wolfgang Gessenharter.
Die Philippinen setzen den Organhandel mit Ausländern aus. Eigentlich dürfen in dem Inselstaat nur zehn Prozent aller Transplantationen an Ausländern vorgenommen werden, doch entstand ein globaler Handel auf Kosten der Ärmsten
Eine Niere für 1.500 Euro: Der Organhandel auf den Philippinen boomt - auf Kosten der Ärmsten. Die Regierung hat den Handel mit Ausländern nun vorübergehend ausgesetzt.
"Gebt Geld, viel Geld für Kindergärten und Ganztagsschulen!", sagt Marianne Rubach. Sie unterrichtet seit Jahren Jugendliche aus sozial schwachen Familien.
In Castingshows finden Jugendliche mit Migrationshintergrund das, was ihnen nur allzu oft verwehrt wird: Aufstiegschancen unabhängig von Staatsbürgerschaft und Herkunft.
Zur Bürgerschaftswahl treten mehrere rechte Parteien an. Außer der DVU sind es vor allem frühere Akteure des Schwarz-Schill-Senats. Etwa Roger Kusch, der sich als „Zweiter Bürgermeister“ empfiehlt
So spannend Hessens Wahlkampf ist - die Wahlplakate der Parteien zeigen die gleichen öden Gesichter und kryptischen Botschaften wie immer. Einzige Ausnahme ist Roland Koch.