Der einzige Golfklub Afghanistans hat 36 Mitglieder. Die Tees sind ölschwarz, Greens von Stacheldraht umgeben. Die besseren Tage des 9-Loch-Platzes sind lange vorbei.
Die niederländischen Christdemokraten haben den Weg zu einer Minderheitsregierung unter Duldung des Rechtspopulisten Wilders frei gemacht. Dieser trat am Samstag in Berlin auf.
Mit einer europaweit beispiellosen Verschärfung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze macht Sarkozy Stimmung. Die Dauer der Abschiebehaft wird auf 45 Tage verlängert.
Oppositionspolitiker, Migrationsverbände und Datenschützer kritisieren die geplante "Aufenthaltskarte" für Nicht-EU-Bürger. Sie stelle ganze Gruppen unter Verdacht.
Sie ist das Rechtfertigen leid: die türkischstämmige Autorin Tizia Koese findet Kritik an deutscher Ausgrenzung nicht undankbarBLEIBEN ODER AUSWANDERN Tizia Koese ist in Anatolien geboren und in Hamburg aufgewachsen. Sie hat ihren türkischen Rufnamen abgelegt, an den Rassismus der Deutschen hat sie sich nicht gewöhnt. Jetzt hat sie einen Roman über eine Selbstmord-Attentäterin geschrieben
Seit einer Woche verkaufen ein Kiosk und eine Bäckerei in Ottensen keine "Bild"-Zeitung mehr. Damit wollen sie gegen ausländerfeindlichen Populismus protestieren.
Tizia Koese ist in Anatolien geboren und in Hamburg aufgewachsen. Sie hat ihren türkischen Rufnamen abgelegt, an den Rassismus der Deutschen hat sie sich nicht gewöhnt. Jetzt hat sie einen Roman über eine Selbstmord-Attentäterin geschrieben.
Die Krise hatte das Land voll erwischt. Alle haben ohne Murren gespart. Nun feiert das Land den neuen Aufschwung. Doch nicht alle Bürger profitieren von ihm.
Der Parteitag von Pro Deutschland in Berlin war eine kleine Veranstaltung mit großem Spendenaufruf. Nur die Gäste wetterten gegen den "Zuwanderungs-Tsunami".