■ Jörg Haider, Österreichs selbst ernannter Anwalt der kleinen Leute, verhilft seinen umzingelten Landsleuten derzeit zu einem unverhofftenWir-Gefühl. Das eigentliche Haider-Problem sind die Haider-Wähler: Sie sprechen aus, was der Chef der Freiheitlichen Partei denkt, nicht umgekehrt
■ Vor dem Haus im brandenburgischen Guben, wo in der Nacht zu Samstag der algerische Asylbewerber Omar Ben Noui starb, versammelten sich gestern Anwohner und Politprominenz. Der 28jährige verblutete nach einer Hetzjagd von Rechtsradikalen auf alles Dunkelhäutige.
■ Der interne Streit um die geplante Unterschriftensammlung der Union gegen die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft ist voll entbrannt. Die CSU erhofft sich von der Kampagne neue Popularität. Aufmüpfige CDU-Abgeordnete fürchten die gesellschaftliche Isolation der Union.
■ Heute abend wird in Frankfurt am Main die 50. internationale Buchmesse eröffnet. Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist die Schweiz. Das ganze Geheimnis der Megaveranstaltung lautet: mehr, schneller, globaler. Frankfurt ist der Ort, an dem Kultur in Quantität umschlägt
■ Mit ihrem Papier zur Inneren Sicherheit wird die SPD der CDU immer ähnlicher: Die Ausweisung straffälliger Ausländer, geschlossene Heime und Erwachsenenstrafrecht für junge Kriminelle fordert auch die Union.