Migrantenverbände haben die Debatte um eine Deutschpflicht in Schulen unnötig angeheizt und instrumentalisiert, sagt SPD-Chef Müller. Berlin mache in Sachen Integration „Schritte nach vorn“
Der Landkreis Peine schiebt ab, ungeachtet der Lebensumstände der Menschen. Dieses Mal hilft es einem Familienvater aus dem Kosovo wenig, dass er Arbeit hat und seine Kinder integriert sind
Spargelstechen soll ein Job für Langzeitarbeitslose werden, das will jedenfalls die Bundesagentur für Arbeit. Die niedersächsischen Spargelanbauer halten das für eine Schnapsidee und fürchten akut um ihre polnischen Erntehelfer
Was denken sich all die Protestwähler? Ein Besuch auf einer Anti-Hartz-IV-Demo in Brandenburg zeigt: meist ziemlich wenig. Im Protest unterscheiden manche nicht zwischen links und rechts
Lüneburger Groß-Disco lässt „Ausländer nur in weiblicher Begleitung“ eintreten - gesponsert von der Hamburg-Mannheimer Versicherung. Veranstalter wollte Sexismus mit Rassismus bekämpfen. Jetzt distanzieren sich alle Beteiligten eilfertig
Ausstieg der Grünen aus den Verhandlungen zum Zuwanderungsgesetz: Parteikollegen im Norden erleichtert. Druck aus Bremen erfolgreich, das „Trauerspiel zu beenden“. Auch Hamburger und Kieler Grüne loben „konsequenten Schritt“
Mit Hilfe von Spielen und Gesprächen will das Netzwerk für Courage und Demokratie Jugendlichen vermitteln, was Ausgrenzung oder Mut bedeuten können. Zwei Teamer waren in Hellersdorf
Mit 19 schoss Ayse auf ihren Schwager, der sie sieben Jahre lang vergewaltigt hatte. Sie kam ins Gefängnis, er nicht. Jetzt soll sie seine Behandlungskosten bezahlen ■ Von Elke Spanner