Wenn am Freitag die NPD gegen das Hamburger Schanzenfest demonstriert, wird er nicht dabei sein: der 23-jährige Frank Försterling. Nach fünf Jahren ist er ausgestiegen.
Am 17. Oktober 1987 stürmen Neonazis ein Punkkonzert – in Ostberlin. Auf der Bühne: Element of Crime. Spätestens seit diesem Tag ist klar: Die Basis für die „neue“ Fremdenfeindlichkeit im Osten, für Hoyerswerda und Lichtenhagen, wurde in der DDR gelegt
Nach einem Angriff von 30 betrunkenen Vatertagsausflüglern auf einen von Kurden betriebenen Dönerimbiss in Potsdam ist für die Polizei ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ersichtlich. Antifa und Betroffene sind empört.
Im ehemaligen Zonenrandgebiet zwischen Helmstedt und Königslutter sitzt das NPD-Mitglied Adolf Preuß seit fast zwanzig Jahren im Kirchenvorstand. Am Mittwoch wird in der Kirchengemeinde zum ersten Mal darüber diskutiert
Abschiebung statt Einwanderung, Bildungsausschluss und Demokratieabbau: CDU-Senat betreibt eine Politik mit Schlagseite, findet die grüne Fraktionschefin Goetsch. Zu viel Geld werde in den Hafen gesteckt und dafür wichtige Zukunftsfelder vernachlässigt, kritisiert ihr Vize Maier
Menschenrechtsorganisationen legen im Innenausschuss eine Dokumentation über Polizeiübergriffe vor. Vor allem im interkulturellen Bereich häufen sich die Straftaten der Staatsdiener. Experten fordern eine unabhängige Prüfinstanz