Der Mosambiker Clemens hat den Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus gleich zweimal erlebt: in seiner Heimat und in der Deutschen Demokratischen Republik ■ Von Ursula Trüper
■ Nach der deftigen Niederlage von Hertha BSC gegen Istanbul in der Champions League empfingen rechte „Hertha-Frösche“ türkische Fans mit Hitlergruß und Wurfgeschossen vor dem Stadion. 40 Festnahmen
■ Die Ausländerbeauftragte kritisiert die JU-Kampagne „Deutschland muss in Kreuzberg wieder erkennbar sein“ als „vollkommen falsch“. Diepgen nennt Initiative „nicht ausländerfeindlich“. PDS: „Töne wie bei der NPD“
Die Junge Union kritisiert eine „zu hohe Konzentration von integrationsunwilligen Ausländern“. Kritiker sprechen von „politischer Brandstiftung“ ■ Von Andreas Spannbauer
Immer mehr Ausländer sind in Obdachlosenunterkünften anzutreffen. Der vielbeschworene Familienzusammenhalt funktioniert nur im Heimatland, meint ein Türke, der seit 35 Jahren in Deutschland und seit vier Jahren auf der Straße lebt ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Eberswalde im Norden Berlins. 1990 ermordete hier ein Trupp rechtsradikaler Jugendlicher den Angolaner Antonio Amadeu. Nun soll ein Boxprojekt mit einem nigerianischen Trainer die Jugendlichen vom rechten Weg abbringen – die aber zeigen sich erst einmal unwillig ■ Von Barbara Bollwahn
■ "Alle Parteien labern nur Scheiße" - außer DVU und NPD: Sechs Schüler einer Berufsschule für Lackierer und Maler sprechen über ihr Verhältnis zu Ausländern und Politik und fordern, Schwarzarbei
Obwohl der Präsident mehr als 60 Millionen Mark in neue Profis investierte, steht der AC Milan auf einem Abstiegsplatz. Nun heißt die Parole: Ausländer raus! ■ Aus Mailand Werner Raith
„Jedes Unternehmen geht Risiken ein“: Handball-Bundesliga startet als eine Art Europaliga, aber ohne große Überraschungen in die neue Saison ■ Von Frank Ketterer
Wirtschaftlich boomt Vietnam, eine Zweiklassengesellschaft entsteht, aber politisch herrscht noch Eiszeit. Mit diesem Widerspruch befassen sich die regierenden Kommunisten ab heute auf ihrem Parteitag ■ Von Jutta Lietsch
Mit einem 85:79 (Hinspiel: 87:87) gewinnen die Basketballer von Alba Berlin gegen den großen Favoriten Stefanel Mailand den Korac-Cup ■ Aus Berlin Matti Lieske
Erträglich in diesen heißen Sommertagen in Berlin ist es nur im Prinzenbad / Die täglich 35.000 Besucher sind ein buntes Spiegelbild der schönen und kaputten Stadt / Am meisten Spaß macht's am Beckenrand: Beine baumeln lassen und zugucken ■ Von Detlef Kuhlbrodt
■ Wie funktioniert der Gefühlsstau bei rechten Jugendlichen? Soll man sie in Filmen zeigen oder nicht? Und wieso klingen Techno und schlechter HipHop nach „Rosamunde“? Ein Gespräch mit Klaus Theweleit