Eine kaum wahrgenommene Rassismusvariante: Das Positivthema Ökologie wird zum Instrument gegen Einwanderung und Asyl ■ Von Franco Foraci und Hakan Songur
Italiens Millionenkicker verlangen mehr Mitsprache im Verband: Die unbegrenzte Zulassung ausländischer Spieler sei das Ende des italienischen Fußballs/ Streikdrohungen spalten die Nation ■ Aus Rom Werner Raith
■ Die Angst hat sich bewahrheitet: Nach zwei Jahren Erfahrung mit dem vereinigten Deutschland diskutieren fünf ausländische Frauen über den Rassismus und die Unmöglichkeit, ihn zu einem politischen Skandal zu machen.
■ Nicht gerade überraschend bezwang Fußball-Weltmeister BRD die Luxemburger Freizeitkicker mit 4:0 Nun können Spieler, Fans, Hools und Funktionäre ihre Koffer packen und eine Schweden-Reise planen
■ Prag im Jahr zwei nach der "samtenen Revolution": Der Tourismus boomt. Die goldene Stadt sonnt sich in einer einzigartigen Besucherwelle. Musikanten und Aktionskünstler auf den Straßen. In alten Kellern entsteht eine...
■ Nora Räthzel (42), Mitbegründerin des Hamburger Instituts für Migrations- und Rassismusforschung: Rassismus — „keine Angelegenheit von armen Leuten“ — ist eine Form, sich der Richtigkeit des eigenen Verhaltens zu versichern/ Kritik am „relativ gefährlichen“ Begriff der multikulturellen Gesellschaft