Mit dem maroden Atomkraftwerk in Frankreich soll es 2020 angeblich zu Ende gehen.Mit der Umstellung auf mehr erneuerbare Energien will das Land sich dafür mehr Zeit lassen
Physik-Professor Christian Jooß hinterfragt die Vorstellung des leeren Raums der Urknall-Hypothese. Er bezieht sich auf die materialistische Erkenntnistheorie.
Es ist der erste Waffentest seit Beginn der Annäherung zwischen Nordkorea und den USA. Nordkorea zufolge handelt es sich um eine neue „taktische Waffe“.
Zusammen mit der japanischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nedo hat der Energieversorger EWE in Varel eine riesige Batterie in Betrieb genommen. Die soll überschüssigen Strom aus Windenergie speichern
Ganz zu Anfang wohnte man zur Miete im Stadteil Wedding – in Räumen, die zuvor von IKEA als Abhollager genutzt worden waren. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer wurde dann das erste eigene Haus um die Ecke des „Checkpoint Charlie“ bezogen. Nun also: Friedrichstraße
Zwei Preisträgerinnen wurden in Stockholm ausgezeichnet: die Physikerin Donna Strickland für ihre Methode zur Erzeugung von ultrakurzen Laser-Pulsen. Die Chemikerin Frances Arnold gilt als Pionierin auf dem Gebiet der gerichteten Evolution von Enzymen