taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Der US-Präsident reagiert mit Atom-U-Booten auf „provokante Äußerungen“ des russischen Hardliners Dmitri Medwedew. Nur ein verbaler Schlagabtausch?
3.8.2025
Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät.
1.8.2025
US-Präsident Donald Trump ordnet die Entsendung von zwei Atom-U-Booten an. Als Grund gibt Trump „hoch provokative Äußerungen“ aus Russland an.
Wohin mit dem radioaktien Müll aus alten AKWs? Die Bundesregierung muss das planen – doch Initiativen kritisieren einen „Flickenteppich“.
Niemand sonst hängte die anderen Forschungsfächer so stark ab wie die Erforscher von Atomen und Sternenhaufen.
Gemeinsam mit Jordanien will Deutschland humanitäre Hilfsgüter nach Gaza liefern. Auch Frankreich will sich an den Hilfslieferungen beteiligen.
29.7.2025
Die Mitarbeiter des zuständigen Amts klagen beim Umweltminister über die „Lachnummer“ Endlagersuche. Atommüllfässer bleiben vielleicht im Bergwerk.
28.7.2025
Hartmut Neven leitet das Google Quantum AI Lab. Im Gespräch erklärt er, wann Quantencomputer nützlich sind – und was Physik und Philosophie verbindet.
Das Sommerinterview mit Alice Weidel wurde von Gesang übertönt. Doch friedlicher Protest wird infrage gestellt. Dabei ist Stören wichtig für die Demokratie.
25.7.2025
Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts.
24.7.2025
Ein Großteil des Haushalts des Umweltministeriums geht für Atom-Altlasten drauf. Damit bleibt weniger Geld für den Umweltschutz.
22.7.2025
Das Land setzt nach dem Krieg mit Israel vielleicht doch auf Diplomatie – zumindest ein bisschen
Knackpunkt ist wohl das Ausmaß des israelischen Abzugs. Iran will unter bestimmten Bedingungen doch mit der IAEO zusammenarbeiten.
13.7.2025
Die EU-Kommission will bis 2040 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß versprechen. Den Weg dahin ebnet sie mit Rechentricks und Geschenken an die Wirtschaft.
2.7.2025
Beim afrikanischen Atomkongress werben Nuklearunternehmen für mehr AKWs auf dem Kontinent. Ganz vorne mit dabei: der russische Staatskonzern Rosatom.
Einst lieferte der Westen Teheran die ersten Atomanlagen. Seitdem muss er mit der Angst vor einer iranischen Atombombe umgehen.
30.6.2025
Zum Jubiläum richtet sich der Blick der Helmholtz-Gemeinschaft nach innen. Forschungsministerin Bär zog derweil einen anderen Termin vor.
26.6.2025
Der Iran will sich am Montag mit Putin beraten. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hält das iranische Atomprogramm für zerstört.
22.6.2025
Der iranische Außenminister warnt vor einem Eingreifen der USA. Unterdessen schlägt Pakistan US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor.
21.6.2025