■ Bosch und Siemens Hausgeräte macht richtig Gewinn. Vor allem das Geschäft in Osteuropa wird ausgebaut, doch droht wegen der Siemens-Atomgeschäfte ein Boykott in der Türkei
Gericht entschied: Vorläufig keine Abschaltung des Barsebäck-Reaktors. Eigentumsinteressen wiegen schwerer. Hinter den AKW-Betreibern steckt der deutsche Stromkonzern PreussenElektra ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Neue AKWs nur mit staatlichem Schutz gegen Unternehmerentscheidungen, meint der Boß des Stromkonzerns. Die Windstromer auf seinem Gebiet will er hingegen weiter bekämpfen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Offiziell bestätigt: Castor kommt am 25.März. Grüne kündigen Klage gegen weiträumige Demoverbote an. Proteste gegen abgesagte Fußballspiele ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Die schottische Regierung erläßt ein Fangverbot in der Nordsee: Vor der WAA von Dounreay waren wiederholt atomare Teilchen an Fischen, Muscheln und Krabben festgestellt worden
Auf ihrer alljährlichen Herbstkonferenz haben die Anti-AKW-Gruppen ihre Strategien abgestimmt. Erste Aktionen sollen in der nächsten Woche gegen den Transport von Atommüll aus Ahaus beginnen ■ Aus Göttingen Jürgen Voges