■ Die Auswirkungen des knappen Entscheids beim Bürgerbegehren sind noch nicht klar, die Betreiber wollen weiter bauen. Die Gegner des Reaktors setzen nun auf die Bundesregierung
Russische Behörden planen, für devisenträchtige Endlagerung von Atommüll aus dem Westen das Importverbot zu verwässern. Mit den Einnahmen sollen russische Altlasten saniert werden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Der Europa-Spitzenkandidat der französischen Grünen, Daniel Cohn-Bendit, über den Atomausstieg und antideutsche Ressentiments. La Hague kann wichtige Rolle beim Atomausstieg spielen
Der Schriftsteller Douglas Coupland schwört ebenso auf sie wie Norman Mailer oder Jostein Gaarders Philosophieheldin Sofie: Legosteine. Vor fünfzig Jahren wurden die ersten Steckelemente aus Dänemark in die Welt gesetzt. Lego ist das weltweit populärste Spielmaterial für Kinder. Eine Erfolgsgeschichte ■ von Volker Weidermann
Das Umweltministerium beauftragte selbst Gutachter, radioaktive Flecken auf Atomtransporten zu untersuchen. Merkel bestätigt Existenz des Gutachtens, will aber nichts über den Inhalt sagen ■ Von Peter Sennekamp