Die Betreiber des atomaren Zwischenlagers in Gorleben erproben die Einlagerung abgebrannter Brennelemente / AKW-GegnerInnen rechnen in den nächsten Wochen mit „echten Transporten“ ■ Von Wolfgang Gast
■ Geschlossener Zug ohne Power zum Baugelände und zurück / Ratlosigkeit und Enttäuschung am Bauzaun / Polizei lobt die Veranstalter / Angst vor Provokationen durch Zivis und Rechtsradikale...
■ Report an Reagan bestätigt Anti-Atomterror-Einheit für Europa auf bundesdeutschem Boden / Kampf gegen Atomterror wird in Europa regelmäßig simuliert / Zimmermann dementiert eigenes Dementi
Gewerbeaufsichtsamt und TÜV monieren schwere brandschutztechnische Mängel der Anlage in Ellweiler / Löhne werden verspätet gezahlt / Strahlende Erde für Nato-Bunker / Konkursverfahren möglich ■ Aus Frankfurt Michael Blum
Anhörung der Grünen zur Strahlenschutz-Novelle / Kritiker der Töpfer-Vorlage bemängeln, daß Gefahren der Niedrigstrahlung unberücksichtigt bleiben ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Ein Sprecher der Anti-AKW-Gruppe „Strom ohne Atom“ berichtet per mobilem Telefon aus den luftigen Höhen eines besetzten Strommastes über den Aktionstag vor den Toren des Atomkraftwerkes Neckarwestheim
■ Erörterungstermin für Konditionierungsanlage in Gorleben wegen Befangenheitsantrag unterbrochen / „Schlupfloch“ für atomare Problemabfälle / Gegner der Anlage: Reine Schauveranstaltung der Veranstalter / Sicherheitsbericht glänzt durch Lückenhaftigkeit
■ Hanau–Demo verlief ohne Zwischenfälle / Statt der erwarteten 15.000 kamen nur 5.000 Demowillige / In der Innenstadt demonstrierte nur die schwerbewaffnete Polizei / Route durch Innenstadt verboten / Tag der Senioren
■ Bürgerinitiativen rechnen mit 15.000 TeilnehmerInnen für die Hanauer Demonstration gegen Atomanlagen am Samstag / „Die Widerstandsbewegung“ soll verbreitert werden / Veranstalter bedauern den Rückzug der Autonomen / Poker um Demonstrationsauflagen
■ Mit rund 7.000 TeilnehmerInnen im Wendland die größte Demonstration seit Jahren / „Strahlen der Lüge“ vergiften die Gesellschaft / Salzburger forderten in Regensburg den Baustopp für die WAA / In Essen standen 1.500 Demonstranten 2.000 Polizisten gegenüber
Ein Grünen-Problem: Udo Knapp, Fraktionsmitarbeiter im Bundesvorstand – umstritten und allseits unbeliebt / Er soll zwar als Experte weiterarbeiten, aber haben will ihn keiner ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Atom-Kehraus im Hanauer Bürgerhaus / Skandale waren Thema für die grüne Fachkompetenz / Joschka Fischer: „Am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei“ / Zum Karnevalsumzug kein Motivwagen für Atomskandal ■ Von Antje Friedrich
Streit um die verschwundene Hauff-Akten ist ein Verwirrspiel / Weder SPD noch CDU wollen Glasnost im Hanauer Bunker / Tonnenweise Plutonium unter strengster Geheimhaltung / Untersuchungsausschuß darf sich derweil an Milligramm-Mengen abarbeiten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Prognos-Studie: Strompreisanstieg minimal / Per Saldo 90.000 bis 125.000 zusätzliche Arbeitsplätze durch Ausstieg / Jochimsen will Kalkar über die nicht vorhandene Entsorgung kippen / Kein Ausstiegsplan für Nordrhein-Westfalen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs