In Kiel diskutierten sozialdemokratisch orientierte Juristen über die Bedingungen des Ausstiegs aus der Atomenergie / Genehmigungen können auch nachträglich widerrufen werden / Hohe Entschädigungsforderungen der Energieversorgungsunternehmen hätten wahrscheinlich wenig Chancen auf Erfolg ■ Aus Kiel Gabi Haas
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über Töpfers Kalkar-Weisung / Bonn will die Begutachtung möglicher Rückwirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf das Sicherheitskonzept des Schnellen Brüters verbieten / Die Brüterzunft fährt hinter den Kulissen wilde Attacken gegen die Düsseldorfer Genehmigungsbehörde ■ Von Gerd Rosenkranz
Die geplante Konditionierungsanlage bringt 8.000 AtomkraftgegnerInnen aus der DDR und der BRD auf die Beine / Baugelände wurde besetzt Räumung noch ungewiß / Diskussion über Atomenergie muß in der DDR angeschoben werden / Gegen „deutschnationalen Taumel“ ■ Aus Gorleben Dirk Seifert
Im Saalbau zu Homburg muß sich ein erstaunlich nachdenklicher Ministerpräsident des Saarlandes einem früheren Umweltminister aus Hessen in Umweltfragen geschlagen geben / Sie können gut miteinander / Oskar Lafontaine (SPD): „Wir verstehen uns“ / Joschka Fischer (Grüne): „Wir mögen uns sogar“ ■ Aus Homburg Petra Bornhöft
Bürgerinitiative beobachtete den Himmel über dem Altreaktor / „Untätigkeitsklage“ gegen NRW-Wirtschaftsminister Jochimsen / Das AKW ist selbst gegen den Absturz kleiner Flieger ■ Von Gerd Rosenkranz
Spekulationen über ein Leben nach dem Tod für den letzten bundesdeutschen Hochtemperaturreaktor in der Kernforschungsanlage Jülich verflüchtigen sich / Brisante Versuche stehen aber weiter auf dem Programm / Nachbarin reicht dagegen Klage ein ■ Von Gerd Rosenkranz
Bayerisches Umweltministerium erteilt nach dem Störfall wieder Genehmigung für „Pannenreaktor“ an der Isar / Noch mindestens neun Kugeln befinden sich im Reaktor ■ Aus München Luitgard Koch
Bayerische Atomindustrie will in Hochtemperaturreaktor-Technologie einsteigen / Jülicher Versuchsreaktor soll „Vorzeigereaktor“ für Export werden / Grüner Antrag zum Ausstieg abgeschmettert / Skepsis gegenüber dem Ausstiegskurs des Münchener OB Kronawitter ■ Aus München Luitgard Koch
Deutsch-britisches Abkommen im Zwielicht / Grüne fürchten, daß Teile der WAA Sellafield nach der Stillegung in Niedersachsen endgelagert werden / Bonn dementiert ■ Von Gerd Rosenkranz