Erstmals untersucht parlamentarisch eingesetzte Kommission einen französischen Reaktor / Französische Behörden blockieren Freigabe von Datenmaterial / Reaktorblock I wegen Zehnjahresinspektion für fünf Monate abgeschaltet / Studie belegt: Atommeiler unrentabel ■ Von Benno Pilardeaux
Nach 15 Jahren Vertuschung kommt in Bonn die Wahrheit über die deutsch-brasilianische Atomkooperation ans Licht / Firmen und Ministerien halfen wissentlich dem militärischen Atomprogramm Brasiliens / SPD fordert Kündigung des Regierungsabkommens ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Heftiger Streit bei Schwandorfer Bürgerinitiative um Kapitalanlage bei Daimler-Benz in Höhe von 40.000 Mark / Keine Bereitschaft, Aktien zu verkaufen / Vorwurf der Abkoppelung von der bundesweiten Anti-Atom-Bewegung ■ Aus Schwandorf Bernd Siegler
Der „Dachverband der Oberpfälzer Bürgerinitiativen“ erwog den Ausstieg aus der bundesweiten Anti-WAA-Demo in München am 3. Juni / Streit um Statement von Ingrid Strobl / Vertreter der Anti-AKW-Bewegung befürchtet deren „Sozialdemokratisierung“ ■ Von Bernd Siegler
■ Bayerns Umweltminister geißelt „infames“ Verhalten des Energiekonzerns, der nie wirklich an einer WAA interessiert gewesen sei / Kohls Atomgipfel mit Streibl / BIs mobilisieren zu Demo
Das Münchner Max-Planck-Institut ist in illegale Nuklearexporte nach Pakistan verwickelt / Hanauer Staatsanwaltschaft rechnet mit einer Anklage gegen den Ex-Mitarbeiter Weichselgartner / Heute tagt der Bonner Untersuchungsausschuß zum Thema Nuklearexporte ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
AtomgegnerInnen fuhren mit dem Bummelzug die zukünftige Atomtransportstrecke zum Zwischenlager Gorleben ab / Großer Bahnhof am Bahnhof / Die ersten „Castor„-Behälter werden in Kürze erwartet ■ Auf der Wildsau Ute Scheub
17.000 Kubikmeter verstrahlter Sand aus der Urananlage „Gewerkschaft Brunhilde“ wurden zwischen 1961 und 1978 für den Bau von Häusern, Straßen und Wegen verwendet / Streit um die Meßwerte: „Krebsrisiken gibt's viele“ ■ Von Hans Thomas
Das Störfall-AKW Biblis ist seit heute wieder komplett am Netz / Die angeblich notwendige „verbunkerte Notstandswarte“ existiert bislang nur auf dem Reißbrett / Von der externen Notstandswarte aus sollen die Reaktoren nach einem Unfall noch abgeschaltet werden ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Direkt neben dem neuen Münchner Großflughafen soll nach Plänen des Verteidigungsministeriums eine Tornado-Staffel stationiert werden / Kampfflugzeuge müssen Passagiermaschinen unterfliegen: Chaos im Luftraum ist damit vorprogrammiert / Tornados zum Tiefflug gezwungen / Verwirrspiel der CSU ■ Aus Erding Luitgard Koch
„Ist die technisch-wissenschaftliche Zukunft demokratisch beherrschbar?“ / Wochenendkongreß der Heinrich-Böll-Stiftung in Frankfurt mit dringlichen Fragestellungen / Die dunklen Zukunftsszenarien konnten auch in zweitägiger Diskussion nicht aufgehellt werden ■ Aus Frankfurt Reinhard Mohr