■ Neugegründete Zentralstelle soll gezielteres Vorgehen gegen Umweltdelikte ermöglichen Schwerpunkt: Atom– und Chemiewirtschaft / Tips von Bürgerinitiativen erwartet
■ Im Hanauer Bestechungsskandal um die Atom–Transportfirma Transnuklear wurden drei Personen festgenommen / Ein Verdächtiger sitzt inzwischen in U–Haft / Inzwischen geht es um 21 Millionen
■ Bundesverfassungsgericht lehnt Baustoppverfügung für das WAA–Brennelemente–Eingangslager aus formalen Gründen ab / WAA–Gegner sehen ihre Rechtsauffassung bestätigt / Baufortschritte in Wackersdorf
■ SPD–Landesregierung in Nordrhein–Westfalen hält trotz günstigen Ausstiegsgutachtens an der Kernenergie fest / Prognos–Studie errechnet erheblichen Arbeitsplatzgewinn für den Ausstiegsfall
■ In Lingen trafen sich Anti–AKW–Initiativen zu einer Atommüllkonferenz / Transporte sollen weiter behindert werden / Kritik an leeren Versprechungen der Grünen / Zusammenarbeit mit „Nach–Tschernobyl“–Gruppen
■ Expertenkommission der ÖTV bezieht Position gegen den Ausstiegsbeschluß des DGB / Öko– Institut monatelang ausgegrenzt / Rückendeckung für die Atomfreunde in den Gewerkschaften
■ AKW–Betreiber wollen mit einem neuen Filter die Kernschmelze in geordnete Bahnen zwingen / Grüne legen Ausstiegsplan vor / In Bayern ist die Welt wieder in Ordnung