■ Die Vorsitzende des Atom–Untersuchungsausschusses, MdB Ingrid Matthäus–Maier (SPD) will Zugang zum Plutonium–Bunker / Dem Ausschuß fehlen noch die meisten Akten / Auch die EG betreibt Geheimniskrämerei
■ Auf der von den Grünen initiierten Konferenz „Atomverzicht ins Grundgesetz“ trafen sich Vertreter von bundesdeutschen Friedensorganisationen und Beobachter aus dem europäischen Ausland
■ Im Gefolge der NUKEM–Selbststillegung wird auch die Top–Skandalfirma Transnuklear aufgelöst / AKW–Betreiber sollen selbst „entsorgen“ / Übernimmt Siemens die Hanauer Restfirmen ALKEM und RBU?
■ Atomausschuß hört Experten zur Praxis des Umflaggens / Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf wird zum Plutonium–Supermarkt / Zahl der Mol–Fässer klettert auf über 5.000 Exemplare
Ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation, David Fischer, kritisierte vor dem Bonner Atomausschuß die bundesdeutsche Exportpolitik in Sachen Atomenergie ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Bonner Untersuchungsausschuß zum Atom-Skandal steckt in einer Fülle von Einzelinformationen / Langwierige Ermittlungen vorauszusehen / Intensive Untersuchungen in Sachen AKW Phillipsburg ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Alleine 1987 wurden über Bremerhaven 226 Atomtransporte getätigt / Gesamtgewicht der atomaren Fracht: 10 Millionen Kilogramm Brutto / Unter den Zielorten der Transporte auch der südafrikanische Hafen Durban ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
CSU-Stoiber giftet gegen Hausmanns (FDP) Ausstiegsgedanken / CDU-Basisgruppe gegen Atomenergie irritiert Bonner Parteizentrale / DGB-Vize Fehrenbach sagt Dissidenten Unterstützung zu ■ Von Manfred Kriener
Bis zum Sommer keine Atommülltransporte durch Schleswig-Holstein / Firmen folgen Landtags-Aufruf / Auch andere Transporte spaltbaren Materials sollen ausgesetzt werden ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger
■ Der Leiter der Hanauer Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen Beamte im Atom-Skandal Mitarbeiter des Forschungsministeriums betroffen? / SPD will Arbeitsplätze umstrukturieren
■ Otto Schily und Ruppert von Plottnitz umreißen die Intentionen der Grünen in den Atom–Untersuchungsausschüssen / Weimar, Wallmann, Steger, Börner und Fischer sollen antanzen
■ Blockadeaktionen gegen den Transport von Uran–Hexafluorid über Lübeck nach Schweden ausgeweitet / Lübecker Senat kündigt „alle rechtlichen Mittel“ gegen Transporte an / Blockaden in Dänemark angekündigt