■ 65 defekte Schrauben zwingen Kieler Energieminister Jansen zur vorläufigen Stillegung des Siedewasser-Reaktors / Töpfer will fünf weitere AKWs überprüfen
Die Herbstkonferenz der Anti-AKW-Initiativen verständigt sich auf eine zentrale Frühjahrsdemo / Niederlage der Atomzunft läßt Bewegung bröckeln / Ärger über Vorstoß der Bonner Grünen zur direkten Endlagerung ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Der Streit ums Atom führte bei der Moskau-Reise beinahe zum Abbruch der Gespräche / Missionarischer Eifer der Gäste prallte auf unbelehrbare Atom-Propagandisten / Kontakte sollen dennoch fortgeführt werden: Jetzt ist ein gemeinsames Buch geplant
■ Auch Atomexperten der Branchengrößen waren in Atomschiebereien nach Pakistan involviert / Wie sich die NTG-Schieber das atomare Know-how beschafften / Transfers via Schweiz
Umweltminister Leinen klagt gegen den Beschluß der französischen Regierung, die Ableitung für radioaktive Stoffe des Atommeilers an der Mosel zu genehmigen / Paris setzte sich über die Entscheidung des französischen Staatsrates hinweg ■ Aus Trier Thomas Krumenacker
Veba-Chef Bennigsen-Foerder lockt nach Schleswig-Holstein nun auch Berlin und Niedersachsen mit Millionenkrediten / Berliner Senat begrüßt Kreditvorschlag als „wichtigen Schritt“ / Veba bestreitet unlautere Motive für den Millionen-Deal: Alles „ganz unideologisch“ ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Die Atomkraftwerke Isar I und Gundremmingen stehen zur Zeit still / Bayerische SPD fordert im Landtag Sicherheitsbericht / 'Spiegel‘ erhebt neue Vorwürfe / Edelstahlkugeln wegen Bedienungsfehlers in Reaktor gefallen / Betreiberin Bayernwerke weißt Vorwürfe zurück
Betreiber und hessisches Umweltministerium lassen den maroden Altreaktor trotz der Leckage in der Deckeldichtung des Reaktordruckbehälters weiterlaufen / Minister Weimar will das Reaktorpersonal schützen / Öko-Institut warnt vor extremem Risiko ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
„Gesellschaft für Reaktorsicherhei“ rechnet mit 137.550 „strahlenden Transporteinheiten“ zum Lager Konrad bei einer erwarteten Betriebsdauer von 40 bis 50 Jahren / Hohe Strahlenbelastung der Bahnarbeiter schon bei „unfallfreiem Transport“ ■ Aus Hannover H.-J.Koch
Erste schriftliche Stellungnahme zum umstrittenen Atom-Vertrag beschwichtigend und vieldeutig / Über Verlängerung des Vertrags wird bereits verhandelt / Opposition fordert Kündigung des Kooperationsvertrags mit Brasilien / Großsprecher Klein: SPD-Vorwürfe „Unfug“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Düsseldorfer Landesregierung unterstützt geplanten Verzicht der Betreiber auf „Wiederanfahren“ des Pannenreaktors / Das Kernforschungszentrum Jülich soll die Ruine übernehmen