Der Atomreaktor Biblis B soll erst 2013 vom Netz. Bürgerrechtler kritisieren, dass der Meiler schon jetzt eine große Gefahr darstelle. Ihre Klage hat gute Chancen, erfolgreich zu sein.
Christian Maaß ist 36 und neuer Umweltstaatsrat in Hamburg. Das wollte er als Umweltpolitiker immer werden. Nun muss er vom Fahrrad aufs Auto umsteigen – und Kohlekraftwerke genehmigen. Deprimierend?
Der Streit ums Endlager Gorleben geht weiter. Nächstes Wochenende will die Anti-AKW-Bewegung im Wendland zu alter Form auflaufen. Auch Grüne und Linke wollen Castor blockieren.
Spekulationen, politische Krisen, steigende Nachfrage und schrumpfende Reserven lassen den Ölpreis auf ein Rekordhoch steigen. Doch wer profitiert eigentlich davon?
Wer den Klimawandel aufhalten möchte, kann auf Atomenergie nicht verzichten, behauptet die Atomwirtschaft. Alles nur vorgeschoben, meinen AKW-Gegner. Ein Streitgespräch.
Der Schutz vor UV-Strahlung sollte heute zu jedem Sonnenbad gehören. Bei Sonnencremes gibt es jedoch himmelweite Unterschiede. Bei einer Untersuchung von Öko-Test haben Naturkosmetik-Produkte die besten Plätze belegt
Der technische Weg vom Natur-Uran zum Kernbrennstoff ist lang und aufwändig. US-Experten schätzen, dass der Iran bereits über eine ausreichend große Anlage verfügt, um binnen Jahresfrist waffenfähiges Uran zu gewinnen